Diese leckeren veganen Hirse-Karotten-Bratlinge aus dem Ofen sind im Handumdrehen gezaubert und du benötigst nur vier Hauptzutaten.
Übrigens, das Rezept eignet sich auch sehr gut zur Verwertung von übrig gebliebener Hirse vom Vortag – quasi ein perfektes Resteessen.

Ein paar Fakten zur Hirse und den Karotten:
Hirse:
Bei Hirse handelt es sich um ein sogenanntes Pseudogetreide, welches frei von Gluten ist. Perfekt für Menschen, die kein glutenhaltiges Getreide essen oder unter Zöliakie leiden.
Die Hirse ist auch ein sehr guter Eisen-Lieferant: bereits in 100 g Hirse stecken ca. 7 mg Eisen. Also eine perfekte Alternative bei vegetarischer oder veganer Ernährung.
Übrigens bietet Hirse auch reichlich Eiweiß, was noch dafür spricht, sie öfters auf dem Speiseplan zu integrieren. In 100 g ungekochter Hirse sind rund 10 g pflanzliches Eiweiß enthalten.
Mittlerweile wird Hirse auch in Deutschland angebaut. Achte daher beim Kauf auf das Herkunftsland.
Karotten:
Die Karotten begleiten uns eigentlich über das komplette Jahr. Die Haupterntezeit für Karotten ist von Juli bis Oktober. Da sich Karotten gut lagern lassen, gibt es das ganze Jahr über Karotten aus dem heimischen Anbau.
Die Karotten – oder auch von vielen Möhren genannt – sind lecker und beinhalten viele wichtige Vitamine, Nähr- und Ballaststoffe.
Sie schmecken besonders lecker in Hirse-Bratlingen, in Salaten, Eintöpfen oder als Ofengemüse.
Die Hirse-Karotten-Bratlinge sind lecker und gesund noch dazu! So und jetzt wieder zurück zum Rezept.

Zutaten und Alternativen:
Die veganen Hirse-Karotten-Bratlinge sind so simple in der Zubereitung und bestehen aus diesen Hauptzutaten:
Hirse: Sie ist natürlich in diesem Rezept die wichtigste Hauptzutat. Sie ist schnell und einfach zubereitet, was natürlich besonders praktisch ist. Als Alternative kannst du z.B. auch Couscous verwenden.
Karotten: Sie geben den Bratlingen eine schöne Farbe. Übrigens enthalten sie viele wertvolle Nährstoffe und Vitamine. Falls du keine Karotten magst, kannst du die Bratlinge auch mit einem anderen Gemüse zubereiten, z.B. Brokkoli, Zucchini oder Paprika.
Zwiebel & Knoblauch: Dürfen bei mir in keinem Essen fehlen. Sie verleihen dem Gericht das gewisse Etwas. Solltest du eins von beiden nicht mögen, kannst du sie auch weglassen.
Gemüsebrühe: Ich koche die Hirse gerne in Gemüsebrühe. Ich finde das gibt immer einen besonderen Geschmack. Du kannst die Hirse auch nur in Wasser kochen, dann solltest du sie etwas kräftiger würzen.
Bist du auf der Suche nach weiteren Karotten-Rezepten?

Einfaches Rezept für vegane Hirse-Karotten-Bratlinge – aus dem Ofen
Zutaten
- 150 g Hirse
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 350 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- Salz
- Pfeffer
- Kreuzkümmel
- 1 große Karotte
- Petersilie
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 TL Paprikapulver
Anleitungen
- 1 EL Öl in einem Topf erhitzen und dieZwiebel-/ Knoblauchwürfel darin andünsten.
- Hirse zugeben und kurz mitdünsten und mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen. Deckel auf den Topf aufsetzen und 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die Herdplatte ausschalten und 15 Minuten quellen lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen.
- Karotte waschen und mit einerKüchenreibe grob raspeln oder würfeln.
- Geraspelte Karotte, Petersilie, Kreuzkümmel,Salz und Pfeffer zur Hirse geben und aus der Masse 8 Bratlinge formen.
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit einem Backpapier auslegen. Die Bratlinge auf das Backblech legen.
- Restliches Öl mit etwas Paprikapulver verrühren und die Bratlinge beidseitig damit bestreichen. Im Backofen für ca. 20-25 Minuten backen.
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar.
Übrigens kannst du mein Rezept dir auch gerne auf Pinterest abspeichern. Pinne das jeweilige Bild einfach auf eine dazu passende Pinnwand und merke dir mein Rezept so für später.

0 Kommentare