Die meisten essen ihn klassisch zu Klößen & Co., wobei der Rotkohl in seiner Zubereitung sehr vielseitig ist. Ich verrate dir gerne mein Lieblings-Rotkohl-Rezept: Rotkohlsteaks aus dem Backofen! Na, schon neugierig auf das Rotkohlsteak-Rezept?

Winterzeit ist für mich Rotkohlzeit. Der Rotkohl schmeckt lecker und liefert wichtige Vitamine sowie Mineralstoffe, die unser Immunsystem besonders in der Winterzeit benötigt.

Der Rotkohl ist ein saisonales Gemüse und meistens regional erhältlich. Der heimische Rotkohl hat von Juli bis November Saison und ist bis März als heimische Lagerware erhältlich.

 

Rotkohlsteaks aus dem Backofen

 

Toppings für das Rotkohlsteak:

Wenn du dich nicht vegan ernährst, kannst du über die Rotkohlsteaks noch etwas zerbröselten Feta und grob gehackte Walnüsse 10 Minuten vor Ende der Backzeit darüber streuen.

Zu den Rotkohlsteaks aus dem Backofen passt besonders gut ein Kartoffelpüree. Schon hast du eine sättigende und saisonale Mahlzeit.

 

Rotkohlsteaks aus dem Backofen

Bist du auf der Suche nach weiteren saisonalen Winterrezepten?

Wie wäre es mit vegan gefüllten Wirsingrouladen aus dem Ofen oder eine vegetarische Schupfnudelpfanne mit Spitzkohl? Diese und viele weitere saisonale Rezepte mit Wintergemüse findest du auf meinem Blog Gemüsekraut.

 

Wenn Du das Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder auch eine Bewertung in Form von Sternen.

Dir hat mein Rezept gefallen und du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge mir gerne auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich!

Guten Appetit!
Eure Beatrice

Rotkohlsteaks aus dem Backofen

Rotkohlsteaks aus dem Backofen

Wie wäre es mal zur Abwechslung mit Rotkohlsteaks aus dem Backofen? Wahnsinnig lecker und in nicht mal 30 Minuten zubereitet
5 aus 2 Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Backzeit im Backofen 25 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Abendessen, Hauptgericht
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Rotkohl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Öl (ich verwende Traubenkernöl)
  • 1 EL Apfelessig (alternativ Balsamicoessig)
  • 1 TL getrocknete Kräuter nach Wahl
  • 1 TL Ahornsirup
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Rotkohl putzen, waschen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  • Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
  • Knoblauch sowie Öl, Apfelessig und Ahornsirup zu einer Marinade verrühren. Mit getrockneten Kräutern und Gewürzen abschmecken. Die Rotkohlscheiben mit der Marinade bestreichen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 25-30 Minuten backen. Tipp: immer mal wieder nachschauen, damit der Rotkohl nicht zu dunkel wird.

Notizen

Dir gefällt mein Rezept? Dann gebe mir bitte eine Bewertung in Form von Sternen! Klicke einfach auf die ⭐️ oben im Rezept. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl!
Vielen Dank und viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes!
Beatrice 💚
Keyword Rotkohl-Rezepte, Rotkohl-Steaks, Wintergemüse, Rezepte mit Rotkohl, Ofengerichte

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta – soo lecker

     Rotkohl-Couscous-Salat mit...

Einfache Suppen & Eintopf-Rezepte mit saisonalem Wintergemüse

Perfekt für die kalte Jahreszeit: Entdecke eine köstliche Sammlung von Eintopf- und Suppenrezepten...

Vegane Apfel-Streusel-Taler

Vegane Apfel-Streusel-Taler: diese handlichen Leckerbissen verbinden saftige Äpfel mit knusprigen...

Festlicher Salat-Kranz

Mein Salat-Kranz mit essbaren Sternen aus Polenta und Roter Bete ist ein echter Hingucker auf der...

Sellerie-Gnocchi – einfach selbstgemacht

Leckere Sellerie-Gnocchi mit wenigen Zutaten selbst machen. Die kleinen Klößchen aus...

Wikingertopf mit Hackbällchen und Kartoffeln (ohne Fix)

Mein Wikingertopf mit Hackbällchen und Kartoffeln ist ein schnelles Mittag- oder Abendessen für...

Glutenfreie Zucchini-Rucola-Brötchen

Die glutenfreien Zucchini-Rucola-Brötchen sind ein Highlight auf jedem Grillabend mit Freunden...

Aprikosen-Rosmarin-Marmelade – einfaches & schnelles Rezept

Selbstgemachte Aprikosenmarmelade mit Rosmarin macht jedes Brot zu einem Highlight. Mein...

Geröstete Paprikasuppe

Geröstete Paprikasuppe ist für mich eines der leckersten Sommer-Rezepte überhaupt. Das Geheimnis...

Einfache Zitronen Basilikum Torte

Das Rezept für die Zitronen-Basilikum-Torte ist einfach gemacht und unglaublich lecker. Die luftig...

Newsletter

Abonniere jetzt gratis meinen Newsletter und erfahre als erstes von meinen neusten Rezepten!

Hi, ich bin Beatrice! Herzlich willkommen bei Gemüsekraut. Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um Rezepte mit saisonalem Obst & Gemüse. 

6 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Danke für das Rezept.
    Ich habe auf diese Weise noch nie Rotkohl gegessen. Es hat uns gut geschmeckt. Ich hatte auch Dattelsirup verwendet und habe während des Backvorgangs die Rotkohl Bratlinge noch mal mit der Marinade eingepinselt, als sie trocknen aussahen.
    Für mich ein super Rezept, bei dem ich alle Zutaten essen durfte, denn aktuell muss ich Histamin meiden.

    Antworten
    • Liebe Anyah, vielen Dank für dein Feedback. Die Rotkohlsteaks während dem Garvorgang nochmals mit der Marinade einzupinseln ist ein guter Tipp. Auf meinem Foodblog findest du weitere Rezepte für eine histaminarme Ernährung. Meine Hirse-Karotten-Bratlinge oder meine Pasta mit Mangold sind z.B. histaminarme Rezepte. Viele Grüße und einen schönen Mittwoch.

      Antworten
  2. Rotkohlsteaks sind mir das erste Mal in einem vegetarischen Restaurant begegnet und ich war sowohl überrascht als auch begeistert vom Geschmack. Umso schöner, dass ich jetzt dieses Rezept entdeckt habe. Habe den Bacon durch Räuchertofuwürfel ersetzt und diese vorher extra mit Rauchpaprikapulver mariniert. Super lecker!

    Antworten
    • Liebe Manuela,

      oh das freut mich wirklich sehr zu hören. Lieben Dank für deinen Kommentar!

      Antworten
  3. 5 Sterne
    Es war richtig lecker, ich hatte es mit Dattelsirup anstelle von Honig gesüßt. Die Marinade war auch ausreichend für meinen kleinen Kohlkopf. Mit Kartoffelbrei war es ein perfektes Gericht.

    Antworten
    • Das freut mich sehr! Das mit dem Dattelsirup klingt super, werde ich auch mal ausprobieren 🙂

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Weitere Rezeptideen, die dir bestimmt auch schmecken!