Einfaches Rezept für Ofen-Karotten mit Joghurt-Dip. Das Wurzelgemüse wird mit einer Marinade mariniert und im Backofen gegart. Als Abrundung dazu wird ein Joghurt-Dip gereicht. Ein einfaches und leckeres Karotten-Rezept, für alle, die das Wurzelgemüse auch so lieben. Das Gericht schmeckt als Gemüsebeilage oder leichtes Hauptgericht. 

 

Warum ich Ofengemüse so gerne mag?

Weil es einfach unheimlich lecker ist und für die Zubereitung nicht mal 15 Minuten dauert. Ob die Ofenkarotten oder anderes Ofengemüse, es schmeckt warm und auch kalt. Es eignet sich als Gemüsebeilage oder leichtes Hauptgericht.

Egal, ob Kartoffeln, Zucchini, Paprika oder andere Gemüsesorten wie Blumenkohl – ich bereite diese und andere Gemüsesorten gerne im Backofen zu.

Dazu ein leckerer Dip aus Joghurt und Knoblauch und ich bin im Foodie-Himmel.

Die Karotten aus dem Backofen mit einem Joghurt-Dip sind einfach in der Zubereitung. Du kannst die Karotten auch schon einen Tag vorher marinieren und im Kühlschrank aufbewahren. Auch der Joghurt-Dip lässt sich gut vorbereiten und 1- 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Bei meinem Ofen-Karotten-Rezept habe ich als Topping gehackte Pistazien, fein gehackte Petersilie und Granatapfelkerne verwendet. Statt Granatapfel, Petersilie und Pistazien kannst du auch andere Toppings verwenden wie Walnüsse, Mandeln oder Schnittlauch.

Falls du keine Karotten zu Hause hast, funktioniert das Rezept auch mit anderen Gemüsesorten oder farbigen Karotten.

Zu den Ofen-Karotten schmeckt auch ein leckeres Hummus oder Feta. Als Beilage passt Quinoa, frisches Brot oder Reis.

 

 

Wenige Zutaten für Karotten aus dem Backofen

 Für dieses einfache und leckere Karotten-Rezept sind nur wenige frische Zutaten und wenig Zeit erforderlich.

  • Karotten: Karotten haben ganzjährig Saison und sind preislich meist sehr günstig. In meinem Gemüsefach sind Karotten immer vorrätig.
  • Ahornsirup: Solltest du keinen Ahornsirup zu Hause haben, verwende stattdessen Honig. Du kannst diese Zutat aber auch einfach weglassen.
  • Öl: Verwende hier bitte ein Öl, welches Hocherhitzbar ist. Ich verwende für Ofengemüse gerne Traubenkernöl, da dies Hocherhitzbar ist.
  • Gewürze: Für die Gewürzpaste und Joghurt-Dip, kannst du natürlich auch andere Gewürze wie Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Thymian verwenden.
  • Schafjoghurt: Für den Joghurt-Dip ohne Kuhmilch verwende ich Schafjoghurt. Falls du keinen Schafjoghurt zu Hause hast, verwende stattdessen einen Joghurt aus Kuhmilch oder eine pflanzliche Alternative. Wenn du einen pflanzlichen Joghurt verwendest, ist dies sogar ein veganes Gericht.
  • Knoblauch: Der Joghurt-Dip lebt vom Knoblauch. Falls du keinen Knoblauch magst, lasse ihn weg.
  • Topping: Fürs Topping habe ich mich für Granatapfelkerne, Pistazien und Petersilie entschieden. Du kannst diese nach deinen persönlichen Vorlieben austauschen oder weglassen.

 

 

So werden die Ofen-Karotten mit Joghurt Dip gemacht

Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte!

1. Schritt: Karotten zubereiten:

Zuerst werden die Karotten zubereitet. Da ich Bio-Karotten verwende, schäle ich die Karotten nicht. Dafür wasche die Karotten unter kaltem Wasser und schrubbe die dreckigen Teile und Erde ab. Wer möchte, kann sie natürlich schälen. Je nach Größe der Karotten, entweder diese halbieren oder vierteln. Bitte beachte, dass je nach Größe und Dicke der Karotten, diese eine anderen Garzeit im Backofen haben.

2. Schritt: Marinade zubereiten:

Als Nächstes wird die Gemüsepaste zubereitet. Vermenge dafür Öl, Ahornsirup und die Gewürze. Reibe anschließend die Karotten mit der Gewürzpaste ein und lege sie entweder in eine Auflaufform oder auch ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Im vorgeheizten Backofen werden die Karotten ca. 15 bis 20 Minuten gegart. Mit einer Messerspitze kannst du prüfen, ob die Karotten weich sind. Wenn nicht, dann lasse sie noch ein paar Minuten im Backofen garen.

3. Schritt: Joghurt-Dip zubereiten:

Inzwischen verrühre die Zutaten für den Joghurt-Dip miteinander und stelle ihn zur Seite. Hacke die Pistazien mit einem Messer grob. Petersilie waschen, trocken schütteln und ebenfalls grob hacken. Granatapfelkerne aus der Schale lösen. Dies gelingt perfekt, wenn du eine Schüssel mit etwas Wasser bedeckst, den Granatapfel halbierst und unter Wasser das einzelne Kernen aus der Schale löst.

4. Schritt: Im Backofen garen und servieren:

Wenn die Ofen-Karotten fertig gegart sind, aus dem Backofen nehmen. Verteile auf den Ofen-Karotten, den Joghurt-Dip und streue Granatapfelkerne, gehackten Pistazien und Petersilie darüber.

 

Also ran an das Rezept 

Meine Ofenkarotten sorgen für Gemüsepower auf dem Teller! Die Zubereitung geht super schnell und einfach! Also schnapp dir die Zutaten und leg los. 

 

 

Ofen-Karotten mit Joghurt-Dip

Ofen-Karotten mit Joghurt-Dip

Einfaches Rezept für im Ofen gegarte Karotten mit Joghurt-Dip als leckere Beilage für 4-5 Portionen oder als Hauptgericht für 2 Portionen.
Bisher keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht, Beilage
Küche Deutschland
Portionen 4 Portionen
Kalorien 81 kcal

Zutaten
  

Für die Ofen-Karotten

  • 1 Bund Karotten
  • 1/2 TL Paprikapulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 2 Zweige Thymian alternativ, getrocknet
  • 1/2 TL Ahornsirup
  • 1 TL Öl z.B. Traubenkernöl

Für den Joghurt-Dip:

  • 150 g Schafjoghurt
  • 1 EL Wasser
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer

Für das Topping:

  • 50 g Granatapfelkerne
  • 3 Stängel Petersilie
  • 30 g Pistazien

Zubereitung
 

  • Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Karotten waschen und je nach Größe längs halbieren oder vierteln.
  • Die Gewürze mit dem Öl verrühren. Die Karotten mit der Gewürz-Öl-Mischung einreiben und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Im Backofen ca. 15-20 Minuten garen, bis sie weich sind.
  • Fürs Topping die Petersilie und Pistazien hacken. Für den Joghurt-Dip, die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Mit den restlichen Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Wenn die Karotten fertig sind, etwas von dem Joghurt-Dip auf einen großen Teller verteilen, die Ofen-Karotten darauf verteilen und die Granatapfelkerne, Petersilie und Pistazien darüber streuen.

Notizen

Dir gefällt mein Rezept? Dann gebe mir bitte eine Bewertung in Form von Sternen! Klicke einfach auf die ⭐️ oben im Rezept. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl!
Vielen Dank und viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes!
Beatrice 💚

Nährwerte

Kalorien: 81kcalKohlenhydrate: 7gEiweiß: 3gFett: 5gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 2gCholesterol: 5mgNatrium: 67mgKalium: 175mgBallaststoffe: 1gZucker: 4gVitamin A: 163IUVitamin C: 3mgKalzium: 58mgEisen: 0.4mg
Keyword Joghurt-Dip, Karotten-Rezepte, Ofen-Gemüse, Ofen-Karotten
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es dir geschmeckt hat!

 

Italienischer Brostsalat – Panzanella mit grünem Spargel

Du suchst ein frisches Frühlingsrezept, das gesund ist, satt macht...

Selbstgemachte Rucolabutter – schnell & einfach

Die selbstgemachte Rucolabutter gehört für mich im Frühling / Sommer...

Einfaches Rezept für kalte Gurkensuppe mit Joghurt

An heißen Tagen gibt es nichts Besseres als eine kalte Gurkensuppe! Dieses einfache Rezept ist...

Selbstgemachte Bärlauch-Ravioli – einfaches Rezept

Die Bärlauch-Saison geht endlich wieder los und das bedeutet, es ist die perfekte Zeit für...

Spiegelei-Kekse – Das perfekte Osterrezept zum Nachbacken

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als mit selbstgemachten Spiegelei-Keksen die...

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse – einfach & lecker

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse sind der Food-Trend schlechthin – außen goldbraun und...

Einfaches Rezept für Blutorangen-Salat mit Radicchio und Feta

Dieser einfache Blutorangen-Salat kombiniert saftig-süße Blutorangen mit leicht herbem Radicchio,...

10 besten Osterrezepte – von herzhaft bis süss

Bist du auf der Suche nach köstlichen Osterrezepten, die einfach gelingen und deine Gäste...

Rote Bete Cheesecake Brownies – saftig & schokoladig

Diese Rote Bete Cheesecake Brownies sind ein echtes Geschmackserlebnis: schokoladig, cremig und...

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta – einfaches Rezept

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta: Wenn du auf der Suche nach einem frischen, farbenfrohen und vor...

Newsletter

Abonniere jetzt gratis meinen Newsletter und erfahre als erstes von meinen neusten Rezepten!

Willkommen bei Gemüsekraut – deinem Foodblog für saisonale Rezepte!
Ich bin Beatrice und koche mit saisonalem Obst und Gemüse nach Saisonkalender. Freu dich auf kreative Rezepte für saisonale Küche.
Jeden Sonntag um 18 Uhr wartet ein neuer Blogpost auf dich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Weitere Rezeptideen, die dir bestimmt auch schmecken!