Spitzkohl aus dem Backofen: ein leckeres veganes Hauptgericht oder als Beilage. Die Zubereitung ist simple, und das Ergebnis überzeugt nicht nur durch den Geschmack, sondern auch durch die gesunden Zutaten. Probiere unbedingt dieses einfache Spitzkohl-Rezept aus und lass dich überzeugen, wie lecker Spitzkohl sein kann.
Spitzkohl mal anders
Wenn du meinem Foodblog schon länger folgst, wirst du sicherlich bemerkt haben, dass ich ein großer Fan von Ofengerichten bin. Meine Rezepte wie der Rote-Bete-Kartoffel-Auflauf oder die veganen Wirsingrouladen kommen auch bei euch sehr gut an.
Um die Rubrik zu erweitern, teile ich heute mit euch ein Rezept für Spitzkohl aus dem Backofen. Habt ihr den Spitzkohl schon gegart aus dem Backofen gegessen?
Der milde Spitzkohl hat einen großartigen Geschmack und wird meiner Meinung nach, unterschätzt. Die heimische Saison beginnt im Juni und endet im November, ab Dezember ist er nur noch als Lagerware.
Die meisten werden, wie ich, das Kohlgemüse bisher: entweder als Salat oder als die klassischen Spitzkohlrouladen wie bei Oma zubereitet haben. Mit meinem Rezept für veganen Spitzkohl aus dem Backofen habt ihr ein weiteres Spitzkohlrezept, welches unglaublich lecker und wirklich kinderleicht in der Zubereitung ist. Dieses Gericht schmeckt nicht nur als Beilage, sondern auch als veganes Hauptgericht.
Übrigens, ist das Rezept eine gute Möglichkeit, um Reste des Spitzkohl zu verwerten.


Zutaten für das beste Spitzkohl-Rezept aus dem Backofen
Ich liebe Spitzkohl, vor allem in den Wintermonaten koche ich gerne mit diesem Kohlgemüse. Hier findest du die Zutaten, welches du für das Rezept benötigst.
- Spitzkohl: Von Juni bis November bekommst du im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt den milden Kohl aus heimischen Anbau.
- Sahne: Für die Soße verwende ich keine herkömmliche Sahne, sondern eine pflanzliche Alternative auf Basis von Hafer. Natürlich kannst du auch die herkömmliche Sahne verwenden.
- Öl: Für Ofengerichte verwende ich gerne Traubenkernöl, da dies hoch erhitzt werden kann.
- Gewürze & Kräuter: Hier kannst du die Kräuter und Gewürze nach deinen persönlichen Vorlieben verwenden.
Gebackener Spitzkohl aus dem Backofen – so einfach geht’s:
Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte
1. Schritt: Spitzkohl zerkleinern und marinieren
Für mein Rezept schneide den Spitzkohl je nach Größe in Viertel oder Sechstel und lege ihn in eine Auflaufform. Anschließend bestreiche den Spitzkohl mit der Marinade und lassen ihn ziehen. Mit der Zeit wird der Spitzkohl weicher. Nach 25 Minuten im vorgeheizten Backofen den Spitzkohl garen.
2. Schritt: Soße anrühren und Spitzkohl fertig garen
Für die Soße Sahne mit den Kräutern verrühren. Den Spitzkohl mit der Sahne-Kräuter-Soße übergießen und fertig garen.
Fragen & Antworten zum Spitzkohl-Rezept
Was passt zum Spitzkohl aus dem Backofen?
Dieses Rezept für gebackenen Spitzkohl ist ein veganes Hauptgericht, aber auch eine köstliche Beilage im Winter. Als Hauptgericht reicht die Menge für 2–3 Portionen. Du kannst zu dem Ofen-Spitzkohl aber auch meine knusprigen Quetschkartoffeln servieren oder einen leckeren Wintersalat.
Wie lange muss der Spitzkohl im Backofen garen?
Je nach Größe des Spitzkohl muss dieser ca. 25–30 Minuten garen. Bedachte aber, dass jeder Backofen unterschiedlich ist. Deshalb empfehle ich nach Ende der Garzeit, den Spitzkohl mit einer Gabel anzustechen, ob er schon weich genommen ist. Wenn nicht, dann einfach ein paar Minuten im Backofen weitergaren lassen. Den Spitzkohl evtl. mit Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
Ofengericht mit Spitzkohl: Wenig Aufwand, voller Geschmack
Bist du bereit, Spitzkohl mal auf eine neue, unwiderstehlich leckere Art zuzubereiten? Hol dir frischen Spitzkohl, heize den Backofen vor und lass dich von diesem einfachem und unglaublich leckeren Spitzkohl-Rezept begeistern. Und wenn es dir schmeckt, teile es mit Freunden oder hinterlasse gerne einen Kommentar.
Spitzkohl aus dem Backofen
Equipment
- 1 Auflaufform
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
Zutaten
- 1 Spitzkohl
- 2 EL Traubenkernöl
- 200 ml vegane Sahne (z.B. Hafersahne) oder Sahne
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
- 1 TL Getrocknete Kräuter oder TK-Kräuter (z.b. Rosmarin, Oregano, Thymian, Basilikum)
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Den Spitzkohl waschen, trocken tupfen und vierteln. Den Spitzkohl in eine Auflaufform legen.
- Traubenkernöl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen und den Spitzkohl mit der Marinade bestreichen. Den Spitzkohl für 25 Minuten ziehen lassen - der Spitzkohl wird weicher.
- Im vorgeheizten Backofen für 25 Minuten garen.
- Inzwischen die vegane Sahne mit den Kräutern verrühren.
- Den Kohl aus dem Backofen nehmen, die Sahne-Kräuter-Mischung über den Spitzkohl gießen und für weitere 15 Minuten goldbraun backen.
Der Kohl war bei mir noch sehr roh. Geschmacklich gut, ich hätte ihn aber gern weicher gehabt.
Hallo Evi,
vielen Dank für deine Rückmeldung zum Rezept. Ich hoffe du gibst dem Spitzkohl-Rezept noch eine zweite Chance.
Dies kann evtl. daran liegen, dass dein Spitzkohl ‚größer‘ war als mein verwendeter Spitzkohl im Rezept oder am Backofen, da jeder Backofen unterschiedlich ist und heizt.
Mein Tipp: Beim nächsten Mal entweder den Spitzkohl ‚kleiner‘ schneiden oder einfach ein paar Minuten länger im Backofen garen.
Liebe Grüße Beatrice