Kürbis-Kartoffel-Eintopf

Eintöpfe & Suppen, Rezepte, Vegetarisch & Vegan

Eines meiner Lieblingsgerichte, was in der Herbstzeit auf keinen Fall fehlen darf: Eintopf mit Hokkaidokürbis und Kartoffeln. Der Eintopf ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch gesund und beliebt bei Groß und Klein.

Der vegane Kürbis-Eintopf mit Kartoffeln ist ein perfektes Soulfood Rezept für kühle Herbst- und Wintertage. Ich liebe die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln. Diese One-Pot-Gericht ist nicht nur schnell zubereitet, sondern sehr beliebt. 

Das Rezept für diesen leckeren Herbst-Eintopf mit Kürbis und Kartoffeln, lässt sich auch schon am Vortag zubereiten. Am nächsten Tag musst du ihn nur noch erwärmen und schon hast du eine leckere Mahlzeit an Tagen mit wenig Zeit zum Kochen. Im Kühlschrank hält sich der Eintopf 2 Tage, ansonsten ist er auch praktisch zum Einfrieren.

Probiere das Rezept für meinen wärmenden Eintopf gerne mal aus. Ich bin schon auf dein Feedback gespannt.

 

Diese Zutaten benötigst du für den Eintopf

Für dieses Rezept benötigst du, wie sollte es auch anders sein – einen Hokkaidokürbis und Kartoffeln. Ich verwende gerne mehlige Kartoffeln. Du kannst auch festkochende verwenden.

Die Basiszutaten wie Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer hast du bestimmt schon zu Hause.

 

Diese Zutaten kannst du ersetzen

Solltest du keinen Hokkaidokürbis zu Hause haben, kannst du auch Karotten oder Lauch für dieses vegane Eintopfrezept verwenden.

Für eine nicht vegane / vegetarische Variante kannst du noch Würstchen zum Eintopf hinzugeben oder zu einer pflanzlichen Alternative greifen.

Statt Schnittlauch kannst du auch gehackte Petersilie verwenden. Ich habe mich für Schnittlauch entschieden, da dieser aktuell noch in meinem Kräuterbeet wächst. Du kannst auch zur Alternative aus dem Tiefkühl-Fach greifen.

Auch ein Klecks Schmand oder eine vegane Alternative schmeckt lecker zu diesem Eintopf.

 

So bereitest du den Kürbis-Kartoffel-Eintopf zu 

Schäle zunächst die Kartoffeln und schneide sie in kleine Würfel. Den Kürbis gut waschen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Beachte, dass je nach Größe der Kartoffel- / Kürbiswürfel die Kochzeit variieren kann. Einfach mal ausprobieren.

Dann alles mit etwas Öl anbraten und mit Gemüsebrühe aufgießen und köcheln lassen. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer würzen und mit Schnittlauch bestreuen.

 

Wenn Du das Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder auch eine Bewertung in Form von Sternen.

Dir hat mein Rezept gefallen und du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge mir gerne auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich!

Guten Appetit!
Eure Beatrice

 

Kürbis-Kartoffel-Eintopf

Kürbis-Kartoffel-Eintopf

Der vegane Kürbis-Eintopf mit Kartoffeln ist einperfektes Soulfood Rezept für kühle Herbst- und Wintertage.
Bisher keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Gericht Abendessen, Hauptgericht, Mittagessen
Portionen 4 Portionen
Kalorien 172 kcal

Zutaten
  

  • 800 g Hokkaidokürbis
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Öl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Hokkaidokürbis gut waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. DieZwiebel und Knoblauch schälen und klein hacken.
  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel undKnoblauch kurz anbraten. Kartoffeln und Kürbis zugeben und 3 Minuten mit anbraten.
  • Die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt zugegeben und alles für 20 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse schön weich ist.
  • Das Lorbeerblatt entfernen. Den Kürbis-Kartoffel-Eintopf auf Tellern anrichten und mit Schnittlauch, Salz und Pfeffer würzen.

Notizen

Im Kühlschrank hält sich der Eintopf 2 Tage, ansonsten ist er auch praktisch zum Einfrieren.  

Nährwerte

Kalorien: 172kcalKohlenhydrate: 40gEiweiß: 5gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 0.1gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.2gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.2gNatrium: 15mgKalium: 1166mgBallaststoffe: 7gZucker: 7gVitamin A: 2758IUVitamin C: 47mgKalzium: 76mgEisen: 2mg
Keyword Herbst-Rezepte, Kürbis-Rezepte, One Pot Gerichte, Kartoffel-Rezepte, Winter-Rezepte, Eintopf-Rezepte
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es dir geschmeckt hat!

Italienischer Brostsalat – Panzanella mit grünem Spargel

Du suchst ein frisches Frühlingsrezept, das gesund ist, satt macht...

Selbstgemachte Rucolabutter – schnell & einfach

Die selbstgemachte Rucolabutter gehört für mich im Frühling / Sommer...

Einfaches Rezept für kalte Gurkensuppe mit Joghurt

An heißen Tagen gibt es nichts Besseres als eine kalte Gurkensuppe! Dieses einfache Rezept ist...

Selbstgemachte Bärlauch-Ravioli – einfaches Rezept

Die Bärlauch-Saison geht endlich wieder los und das bedeutet, es ist die perfekte Zeit für...

Spiegelei-Kekse – Das perfekte Osterrezept zum Nachbacken

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als mit selbstgemachten Spiegelei-Keksen die...

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse – einfach & lecker

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse sind der Food-Trend schlechthin – außen goldbraun und...

Einfaches Rezept für Blutorangen-Salat mit Radicchio und Feta

Dieser einfache Blutorangen-Salat kombiniert saftig-süße Blutorangen mit leicht herbem Radicchio,...

10 besten Osterrezepte – von herzhaft bis süss

Bist du auf der Suche nach köstlichen Osterrezepten, die einfach gelingen und deine Gäste...

Rote Bete Cheesecake Brownies – saftig & schokoladig

Diese Rote Bete Cheesecake Brownies sind ein echtes Geschmackserlebnis: schokoladig, cremig und...

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta – einfaches Rezept

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta: Wenn du auf der Suche nach einem frischen, farbenfrohen und vor...

Newsletter

Abonniere jetzt gratis meinen Newsletter und erfahre als erstes von meinen neusten Rezepten!

Willkommen bei Gemüsekraut – deinem Foodblog für saisonale Rezepte!
Ich bin Beatrice und koche mit saisonalem Obst und Gemüse nach Saisonkalender. Freu dich auf kreative Rezepte für saisonale Küche.
Jeden Sonntag um 18 Uhr wartet ein neuer Blogpost auf dich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Weitere Rezeptideen, die dir bestimmt auch schmecken!