Einfaches Rezept für vegane Gemüse-Walnuss-Brötchen

von | Zuletzt aktualisiert am: 27.03.2023 | Frühling, Rezepte

Bist du noch auf der Suche nach einer Inspiration für den anstehenden Osterbrunch?

Dann kann ich dir das Rezept für die veganen Gemüse-Walnuss-Brötchen wärmstens ans Herz legen. Von außen sind sie schön knusprig, innen herrlich fluffig und durch das Gemüse sehr saftig.

Einfaches Rezept für vegane Gemüse-Walnuss-Brötchen

Diese einfachen und leckeren Gemüse-Walnuss-Brötchen dürfen bei der nächsten Brotzeit oder beim Brunch nicht fehlen. Die veganen Gemüsebrötchen mit Walnüssen schmecken ohne als auch mit einem leckeren (selbstgemachten) Aufstrich.

Einfaches Rezept für vegane Gemüse-Walnuss-Brötchen
Einfaches Rezept für vegane Gemüse-Walnuss-Brötchen

Die veganen Gemüsebrötchen mit Walnüssen sind einfach in der Zubereitung:

  • Stelle zuerst einen Hefeteig her und lasse ihn 1 Stunde an einem warmen Ort ‚gehen‘.
  • In der Zwischenzeit schneidest du die Karotten in Würfel, den Lauch und die getrockneten Tomaten in Streifen und vermengst diese mit den Gewürzen.
  • Gemüse-Gewürz-Mischung zum Hefeteig geben, gut verkneten und Brötchen formen.
  • Die Brötchen mit Hafermilch bestreichen, mit Sesam bestreuen und ab in den Backofen –  that’s it!
Einfaches Rezept für vegane Gemüse-Walnuss-Brötchen

Die herzhaften und veganen Gemüsebrötchen sind

  • einfach und ohne viel Aufwand zubereitet
  • ohne Milchprodukte
  • schmecken warm als auch kalt
  • lassen sich einfrieren

Diese einfachen und leckeren Gemüse-Walnuss-Brötchen dürfen weder bei der nächsten Brotzeit noch beim nächsten Brunch oder Grillparty fehlen.

 

Die häufig gestellten Fragen zu diesem Rezept: 

Kann ich auch andere Gemüsesorten verwenden? 

Ja, klar! Du kannst Gemüsesorten nach deinen persönlichen Vorlieben verwenden. Die Gemüsebrötchen schmecken auch lecker mit Paprika, Frühlingszwiebeln, Mais, Oliven oder Bärlauch.

Wie lange sind die veganen Gemüsebrötchen haltbar und kann ich sie eingefrieren? 

Die Gemüsebrötchen halten 2-3 Tage und du kannst sie aber auch einfach eingefrieren.

Kann ich die Walnüsse weglassen und durch andere Nüsse ersetzen?

Natürlich kannst du das Rezept auch ohne Walnüsse zubereiten, solltest du keine Walnüsse mögen oder unter einer Nussallergie leiden. Falls du keine Walnüsse zu Hause hast, kannst du als Alternative auch z.B. Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden.

Kann ich für den Hefeteig auch Trockenhefe verwenden?

Solltest du keine frische Hefe zu Hause haben, kannst du auch Trockenhefe für den veganen Hefeteig verwenden. Dieser gelingt nämlich auch super mit Trockenhefe.

 

Einfaches Rezept für vegane Gemüse-Walnuss-Brötchen

Einfaches Rezept für vegane Gemüse-Walnuss-Brötchen

Diese einfachen und leckeren Gemüse-Walnuss-Brötchen dürfen bei der nächsten Brotzeit oder beim Brunch nicht fehlen. Von außen sind sie schön knusprig, innenherrlich fluffig und durch das Gemüse sehr saftig.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Brötchen, Brunch, Frühstück
Portionen 10 Brötchen

Zutaten
  

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630 alternativ Weizenmehl Typ 450
  • 20 g frische Hefe alternativ 1 Päckchen Trockenhefe
  • 300 ml Hafermilch
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 50 g vegane Butter
  • 50 g Karotten
  • 50 g Lauch
  • 25 g getrocknete Tomaten
  • 30 g Walnusskerne
  • Pfeffer
  • 1 EL getrocknete Kräuter (Thymian, Basilikum, Oregano, Majoran)

Topping

  • etwas Hafermilch
  • Sesam

Anleitungen
 

  • Hafermilch in einem Topf kurz erwärmen, sodass die Milch wirklich nur lauwarm ist. Zucker, Butter und Hefe in die lauwarme Milch einrühren und 5 Minuten stehen lassen.
    Mehl und Salz miteinander vermengen und zurMilch-Butter-Zucker-Hefemischung hinzufügen sowie zu einem glatten Teig kneten.
    Der Hefeteig nun zugedeckt an einem warmenOrt ca. 1 Stunde ruhen lassen. Der Teig sollte sich auf jeden Fall in der Größe‚verdoppelt‘ haben.
     Inzwischen die Karotten waschen, evtl. schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch waschen, halbieren und in kleine Würfel schneiden. Die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden und die Walnüsse grob hacken.
    Nach der Gehzeit vom Hefeteig das Gemüse zusammen mit den Gewürzen in einer Schüssel mischen und in den Teig gleichmäßig einarbeiten, damit alles gut vermengt ist.
     Aus dem Teig 10 Brötchen formen. EinBackblech mit Backpapier auslegen und die Brötchen darauf verteilen und nochmals 10 Minuten gehen lassen.
    Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
    Die Brötchen mit Hafermilch bestreichen, mit Sesam bestreuen und im Backofen 25-30 Minuten goldbraun backen.
Keyword Brötchenrezept, Frühstück

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Übrigens kannst du dir mein Rezept auch gerne auf Pinterest abspeichern. Pinne das jeweilige Bild einfach auf eine dazu passende Pinnwand und merke dir mein Rezept so für später.

Dir hat mein Rezept gefallen und du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge mir gerne auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich!

Viel Spaß beim Ausprobieren

Deine Beatrice

Einfaches und sommerliches Rezept für grünen Bohnensalat

Der grüne Bohnensalat mit roten Zwiebeln und einem Zitronen-Thymian-Dressing ist eine leckere...

Einfaches Rezept für Ratatouille-Auflauf

Wahrscheinlich hast du bisher Ratatouille als Gemüsepfanne zubereitet. Du kannst Ratatouille...

Leckeres Rezept für Ofenrisotto mit grünem Spargel

So ein selbst gemachtes Risotto mit grünem Spargel ist einfach was Leckeres. Bei meinem...

Saisonaler Wochenplan – 7 Gerichte für die neue Woche

Es steht wieder eine neue Woche an und es stellt sich wie immer dieselbe Frage? Was soll ich diese...

Leckeres Kartoffelsalat-Rezept mit Radieschen und Spargel

Heute habe ich für dich ein Rezept für eine Frühlingsvariante des klassischen Kartoffelsalats. Der...

Veganes Rezept für Hirse-Bratlinge mit Mangold

Die knusprigen vegane Hirse-Bratlinge mit Mangold sind so lecker. Serviert mit einem Kräuter-Dip,...

Leckeres Rezept für Spargelsalat mit Ei und Schnittlauch-Dressing

Dieser Spargelsalat mit Ei ist im Handumdrehen zubereitet und dank dem frischen...

Saisonaler Wochenplan – 7 Gerichte für die neue Woche

Es steht wieder eine neue Woche an und es stellt sich wie immer dieselbe Frage? Was soll ich diese...

Einfaches Rezept für selbstgemachten Bärlauch-Senf

Bärlauch-Fans aufgepasst – ich habe da ein super einfaches Rezept für euch: selbst gemachten...

Einfaches Rezept für glutenfreie Bärlauchknödel

Diese glutenfreien Bärlauchknödel sind einfach zu machen und so lecker. Also die perfekte...

Newsletter

Jetzt gratis abonnieren – erhalte wöchentlich meinen Newsletter mit saisonalen Rezepten und Inspirationen rund um das Thema nachhaltiges Kochen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung