Selbstgemachtes vegane Paprika-Pesto. Wenn Du auf der Suche nach einer leckeren Alternative zum klassischen Basilikum-Pesto bist, dann probiere doch gerne mein veganes Paprika-Pesto mit Pinien- und Sonnenblumenkernen, Knoblauch und Kräutern aus. Du wirst es lieben!

Veganes Paprika-Pesto im Bügelglas

Veganes Paprika-Pesto

Wusstest du, dass du veganes Paprika Pesto ganz einfach selbst zubereiten kannst? In nicht mal 15 Minuten, steht das perfekte Topping für Pasta & Co. auf dem Tisch.
5 aus 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Pesto
Küche Italienisch
Portionen 1 Glas á 300 ml
Kalorien 754 kcal

Kochutensilien

  • 1 kleiner Topf
  • 1 Pürierstab

Zutaten
  

  • 2 Spitzpaprika, rot
  • 1 Knoblauchzehe
  • 30 g Pinienkerne
  • 25 g Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Öl zum Braten
  • 1 TL Oregano
  • 40 ml Olivenöl extra vergine
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer

Zubereitung
 

  • Knoblauch schälen und grob würfeln. Paprika waschen, Kerngehäuseentfernen und in grobe Würfeln schneiden. Öl in einem kleinen Topf erhitzen und darin Knoblauch und Paprika dünsten.
  • Währenddessen Pinien- und Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten.
  • Geröstete Pinien- und Sonnenblumenkerne, Salz, Pfeffer, Oregano und 40 ml Olivenöl zum Paprika-Knoblauch-Gemüse im Topf geben und mit einem Pürierstab fein pürieren.
  • Paprika Pesto in ein ausgespültes Schraubglas füllen und mit etwas Öl bedecken. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Notizen

Dir gefällt mein Rezept? Dann gebe mir bitte eine Bewertung in Form von Sternen! Klicke einfach auf die ⭐️ oben im Rezept. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl!
Vielen Dank und viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes!
Beatrice 💚

Nährwerte

Kalorien: 754kcalKohlenhydrate: 26gEiweiß: 12gFett: 72gGesättigte Fettsäuren: 8gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 21gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 38gNatrium: 208mgKalium: 894mgBallaststoffe: 9gZucker: 12gVitamin A: 7501IUVitamin C: 306mgKalzium: 72mgEisen: 5mg
Keyword Paprika Pesto, Paprika Pesto selber machen, Paprika Pesto vegan, Pesto-Rezept
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es dir geschmeckt hat!

 

Warum ich Pesto liebe

Es gibt manchmal Tage, da muss es einfach schnell gehen und die Zeit zum Kochen ist sehr begrenzt. Dann ist ein Gläschen Pesto in der Vorratskammer Gold wert.

Ich bin ein großer Paprika-Fan. Deshalb gibt es im Sommer, wo der heimische Paprika Saison hat, öfters ein selbstgemachtes Paprika-Pesto. Das rote Pesto lässt sich auch super als Vorrat herstellen.

Es gibt so viele Pesto-Varianten, es muss aber nicht immer der Klassiker mit Pinienkernen und Basilikum sein. Statt Basilikum sorgen Bärlauch oder auch Petersilie für eine leckere Abwechslung.

Auch getrocknete Tomaten, Karotten, Grünkohl oder Rucola lassen sich zu einem leckeren Pesto verarbeiten. Als Alternative zu Pinienkernen eignen sich auch super Mandeln, Walnüsse oder auch Pistazien.

Mein Rezept für das Pesto aus Paprika und Sonnenblumenkernen ist unglaublich schnell zubereitet und lecker. Überzeuge dich am besten selbst davon und probiere das vegane Pesto-Rezept unbedingt noch heute aus. Mein Paprika-Pesto schmeckt nicht nur klassisch zu Nudeln, sondern auch als veganer Brotaufstrich, Gemüse, Kartoffeln oder als Dip zum Grillen.

 

Kennst du schon meine anderen Pesto-Rezepte wie Petersilie-PestoFeldsalat-Pesto oder Rosenkohl-Pesto? Wie du siehst, gibt es unzählige Pesto-Varianten.

 

 

Veganes Paprika-Pesto mit Spaghetti im Teller angerichtet
Zutaten veganes Paprika-Pesto
Veganes Paprika-Pesto

 

Ganz einfaches Paprika-Pesto aus 5 Zutaten 

Für dieses einfache Pesto-Rezept benötigst du eine Handvoll Zutaten. Wahrscheinlich hast du sogar alles in deiner Vorratskammer vorrätig und kannst das Pesto auch mal spontan zubereiten.

  • Paprika: Für mein Pesto-Rezept verwende ich rote Spitzpaprika von meinem Bio-Händler des Vertrauens. Ich persönlich finde, dass Spitzpaprika gegenüber der klassischen Paprikaschote aromatischer sind. Vor allem im Sommer.
  • Pinien- und Sonnenblumenkerne: Falls du keine Pinien- oder Sonnenblumenkerne zu Hause hast, kannst du auch Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln verwenden oder nur Pinien- oder Sonnenblumenkerne.
  • Kräuter: Ich verwende hier nur Oregano entweder frisch von meinem Hochbeet oder getrocknet.
  • Olivenöl: Beim Pesto ist das Olivenöl das A und O – aber bitte gutes Olivenöl extra vergine.

 

 

Selbstgemachtes rotes Pesto in 2 Schritten

Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte!

1. Schritt: Vorbereitung

Knoblauch schälen und grob würfeln. Paprika waschen, Kerne entfernen und in grobe Würfeln schneiden.  Öl in einem kleinen Topf erhitzen und darin Knoblauch und Paprika dünsten. Währenddessen Pinien- und Sonnenblumenkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten.

 2. Schritt: Pesto zubereiten

Geröstete Pinien- und Sonnenblumenkerne, Salz, Pfeffer, Oregano und 40 ml Olivenöl zum Paprika-Knoblauch-Gemüse im Topf geben und mit einem Pürierstab fein pürieren. Paprika-Pesto in ein ausgespültes Schraubglas füllen und mit etwas Öl bedecken.

 

Fragen & Antworten zum Paprika-Pesto Rezept:

Wie lange ist das selbst gemachte Pesto haltbar?  

Das selbst gemachte Pesto hält sich gut verschlossen 2–3 Wochen im Kühlschrank. Dabei ist es allerdings wichtig, dass es im Glas komplett mit Öl bedeckt ist. Übrigens ist selbst gemachtes Pesto ein beliebtes Geschenk aus der Küche.

Welches Öl eignet sich am besten für selbstgemachtes Pesto?  

Neben Olivenöl (aber bitte extra vergine) schmeckt auch ein mildes Rapsöl im Pesto.

Wozu passt das Paprika-Pesto?

Die rote Paprikapaste passt optimal zu Pasta, aber auch als Pizzasoße oder Kartoffeln. Mische das Pesto in cremige Dips, streiche es aufs Brot oder vermische es mit geröstetem Gemüse. Schmeckt auch als Soße zu gegrilltem Hähnchen.

 

 

So schnell kann lecker sein

Hol dir die Zutaten, bereite dein selbstgemachtes Paprika-Pesto in Minuten zu und lass dich von diesem unkomplizierten Rezept begeistern. Und wenn es dir schmeckt, teile es mit Freunden und/ oder lass mir einen Kommentar da.

 

Selbstgemachter Heidelbeer-Joghurt – perfekt zum Frühstück

Du suchst ein gesundes Frühstück, das in wenigen Minuten fertig ist...

Die beste Tomatensuppe mit Ofentomaten – frisch, vegan & einfach gemacht

Diese vegane Tomatensuppe mit gerösteten Ofentomaten ist ein echter...

Einfacher Nudelsalat nach Carbonara Art

Wenn du Spaghetti Carbonara liebst, wirst du von diesem Nudelsalat...

Gelbe Gazpacho – Die perfekte kalte Suppe für heiße Tage

Du suchst nach einem schnellen Sommergericht an heißen Tagen? Dann...

Schnelles Pasta al Limone Rezept – fertig in 20 Minuten

Zitronenpasta, oder Pasta al Limone, ist der Geheimtipp unter den...

Rucola-Erdbeer-Salat mit Mozzarella – 10 Minuten-Rezept

Mein Rucola-Erdbeer-Salat mit Mozzarella ist die perfekte Kombination...

Fruchtige Rhabarber-Erdbeer-Marmelade nach Omas Rezept

Wenn du dich nach einem Geschmack sehnst, der Kindheit, Sommer und...

Griechischer Salat mit Feta – einfaches Salat-Rezept

   Der griechische Salat mit Feta ist der Inbegriff von...

Schnelle Halloumi-Gemüse-Spieße – vegetarisches Grillrezept

Sommerzeit ist Grillzeit – und was darf dabei nicht fehlen? Genau:...

Einfache Erdbeer-Mascarpone-Torte – die perfekte Muttertagstorte

Du suchst nach einem einfachen Rezept für eine Muttertagstorte, die...

Newsletter

Melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an und werde Teil der Gemüsekraut-Community!

Schön, dass du da bist! Ich bin Beatrice, koche und backe gerne mit saisonalem Obst und Gemüse und teile hier meine liebsten saisonalen Rezepte – einfach, gelingsicher und mit viel Herz gekocht.

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Sehr lecker und schnell zu machen!

    Antworten
    • Hallo Brigitte, vielen Dank für dein Feedback und toll, dass du es ausprobiert hast. Liebe Grüße Beatrice

      Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Weitere Rezeptideen, die dir bestimmt auch schmecken!