Lust auf eine herzhafte Bolognese ohne Fleisch? Dann probiere diese vegane Blumenkohl-Bolognese, bei der der Blumenkohl für Biss und kräftigen Geschmack sorgt. Neben seinem intensiven Aroma punktet Blumenkohl als kalorien- und fettarme Alternative zu Hackfleisch und liefert wertvolle Ballaststoffe für eine lang anhaltende Sättigung. Dieses einfache Rezept ist perfekt für alle, die eine gesunde, pflanzliche Variante des Klassikers genießen möchten.

 

Dieses Blumekohl-Rezept wirst du lieben

Mittlerweile gibt es viele vegane Rezepte für die Bolognese-Sauce-Zubereitung. Sicherlich kennst du das Rezept mit roten Linsen. Jetzt habe ich für dich ein Rezept für eine vegane Bolognese aus Blumenkohl.

Der Blumenkohl sorgt nicht nur für den Geschmack, sondern auch für den Biss und ist nebenbei auch besonders gesund. Durch den kleingehäckselten Blumenkohl erhält die Bolognese beim Schmoren eine „fleischige Konsistenz“. Natürlich schmecken sie nicht gleich, aber sie steht der klassischen Bolognese mit Fleisch in nichts nach.

Der Blumenkohl kann so viel mehr als nur eine Beilage zu Kartoffeln zu sein. Vor allem in der vegetarischen oder veganen Küche ist der Blumenkohl sehr vielseitig verwendbar.

Um meine Blumenkohl-Bolognese Rezept zu lieben, muss man nicht unbedingt ein Vegetarier: in / Veganer:in sein.

 

 

Zutaten für meine vegane Bolognese aus Blumenkohl

Für die Blumenkohl-Bolognese benötigst Du nur eine paar einfache Zutaten.

  • Blumenkohl: In diesem Rezept natürlich die Hauptzutat.
  • Karotten & Staudensellerie: Wie bei dem klassischen Bolognese-Rezept mit Hackfleisch, dürfen bei der Bolognese mit Blumenkohl, Karotten und Staudensellerie nicht fehlen.
  • Zwiebeln & Knoblauch: Ich koche unglaublich gerne mit Zwiebeln und Knoblauch. Natürlich dürfen sie meinem Blumenkohl-Bolognese-Rezept nicht fehlen.
  • Kräuter: Ich würze meine Gerichte gerne mit frischen Kräutern. In diesem Fall landen die Bolognese frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Oregano. Alternativ kann man auch getrocknete Kräuter verwenden.
  • Paprikasoße: Leider vertrage ich seit einiger Zeit keine Tomaten. Ich bereite daher meine Bolognese auf Basis mit einer Paprikasoße zu. Natürlich kannst Du hier passierte Tomaten verwenden.

Weitere Zutaten für die Bolognese aus Blumenkohl sind Gemüsebrühe, Öl, Salz und Pfeffer.

 

 

Bolognese aus Blumenkohl selber machen: 

 Blumenkohl-Bolognese ist einfach in der Zubereitung, lässt sich gut vorbereiten und hält sich mich Kühlschrank 2 Tage.

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Karotten schälen und klein würfeln. Staudensellerie waschen und klein würfeln. Blumenkohlröschen in einer Küchenmaschine fein hacken oder mit einem Küchenreibe grob raspeln.

Schritt 2: Gemüse anbraten

Zuerst den geraspelten Blumenkohl in Öl kräftig anrösten. Das restliche Gemüse dazugeben und kurz mit anbraten. Mit Gemüsebrühe, Paprika-Soße und Kräuter ablöschen und schmoren lassen.

Schritt 3: Blumenkohl Bolognese fertigstellen

Nach Ende der Kochzeit die Blumenkohl-Bolognese mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der Pasta vermengen, auf Teller anrichten und mit frischen Basilikumblättern bestreuen.

 

 

Ran an die Zutaten

Wenn du jetzt Lust auf diese vegane Bolognese mit Blumenkohl hast, dann schnapp dir die Zutaten und überrasche deine Familie und Freude mit dieser pflanzlichen Alternative. Dir hat das Rezept gefallen? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar. 

 

Blumenkohl Bolognese - veganes Rezept

Blumenkohl Bolognese

Super leckeres Rezept für eine vegane Blumenkohl-Bolognese. Sie ist einfach und schnell zubereitet und steht dem italienischen Klassiker in nichts nach.
Bisher keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht vegetarisches Hauptgericht
Küche Deutschland
Portionen 4 Portionen
Kalorien 455 kcal

Zutaten
  

Für die Blumenkohl-Bolognese

  • 500 g Blumenkohl, bereits geputzt
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Italienische Kräuter (Oregano, Thymian, Rosmarin, Majoran)
  • 400 g Paprikasoße oder passierte Tomaten
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer

Außerdem:

  • 400 g Pasta nach Wahl
  • Basilikum
  • Parmesan oder vegane Alternative

Zubereitung
 

  • Karotten schälen und in feine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Stangensellerie waschen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Blumenkohlröschen in einer Küchenmaschine fein hacken.
  • Öl in einem großen Topf erhitzen und zuerst den Blumenkohl kräftig anrösten. Dann das restliche Gemüse dazugeben und ca. 3 Minuten mit anbraten.  
  • Kräuter, Paprikasoße (oder passierte Tomaten) zusammen mit der Gemüsebrühe hinzufügen und kurz aufkochen. Deckel auf den Topf legen und alles bei kleiner Hitze mindestens 45 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
  • Pasta nach Wahl in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsangabe garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
  • Blumenkohl Bolognese mit Salz und Pfeffer abschmecken, Pasta zur Sauce geben und vermischen. Auf Teller verteilen und mit etwas frischem Basilikum servieren.

Notizen

Dir gefällt mein Rezept? Dann gebe mir bitte eine Bewertung in Form von Sternen! Klicke einfach auf die ⭐️ oben im Rezept. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl!
Vielen Dank und viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes!
Beatrice 💚

Nährwerte

Kalorien: 455kcalKohlenhydrate: 92gEiweiß: 17gFett: 3gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.4gNatrium: 637mgKalium: 1041mgBallaststoffe: 9gZucker: 11gVitamin A: 5554IUVitamin C: 72mgKalzium: 82mgEisen: 3mg
Keyword Blumenkohl Bolognese Rezept, Bolognese mit Blumenkohl, Rezepte mit Blumenkohl, Vegane Blumenkohl Bolognese
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es dir geschmeckt hat!

Italienischer Brostsalat – Panzanella mit grünem Spargel

Du suchst ein frisches Frühlingsrezept, das gesund ist, satt macht...

Selbstgemachte Rucolabutter – schnell & einfach

Die selbstgemachte Rucolabutter gehört für mich im Frühling / Sommer...

Einfaches Rezept für kalte Gurkensuppe mit Joghurt

An heißen Tagen gibt es nichts Besseres als eine kalte Gurkensuppe! Dieses einfache Rezept ist...

Selbstgemachte Bärlauch-Ravioli – einfaches Rezept

Die Bärlauch-Saison geht endlich wieder los und das bedeutet, es ist die perfekte Zeit für...

Spiegelei-Kekse – Das perfekte Osterrezept zum Nachbacken

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als mit selbstgemachten Spiegelei-Keksen die...

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse – einfach & lecker

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse sind der Food-Trend schlechthin – außen goldbraun und...

Einfaches Rezept für Blutorangen-Salat mit Radicchio und Feta

Dieser einfache Blutorangen-Salat kombiniert saftig-süße Blutorangen mit leicht herbem Radicchio,...

10 besten Osterrezepte – von herzhaft bis süss

Bist du auf der Suche nach köstlichen Osterrezepten, die einfach gelingen und deine Gäste...

Rote Bete Cheesecake Brownies – saftig & schokoladig

Diese Rote Bete Cheesecake Brownies sind ein echtes Geschmackserlebnis: schokoladig, cremig und...

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta – einfaches Rezept

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta: Wenn du auf der Suche nach einem frischen, farbenfrohen und vor...

Newsletter

Abonniere jetzt gratis meinen Newsletter und erfahre als erstes von meinen neusten Rezepten!

Willkommen bei Gemüsekraut – deinem Foodblog für saisonale Rezepte!
Ich bin Beatrice und koche mit saisonalem Obst und Gemüse nach Saisonkalender. Freu dich auf kreative Rezepte für saisonale Küche.
Jeden Sonntag um 18 Uhr wartet ein neuer Blogpost auf dich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Weitere Rezeptideen, die dir bestimmt auch schmecken!