Mein asiatischer Spitzkohl-Salat sorgt für eine kulinarische und leckere Abwechslung auf dem Teller.  Schnell gemacht und voller Aromen. Perfekt als Mittagessen oder als Beilage.

Ob dieser asiatische Spitzkohl-Salat in Asien auch tatsächlich so zubereitet wird, kann ich dir nicht zu 100% garantieren. Für mich bekommt er dank des Dressings einen asiatischen Touch.

Im Gegensatz zum klassischen Spitzkohl-Salat wird das Dressing nicht mit Essig und Öl zubereitet, sondern mit Sesamöl, Sojasauce und noch ein paar anderen Zutaten.

Die heimische Spitzkohl-Saison beginnt im Mai und geht bis in den Dezember hinein. Somit ist dieses Spitzkohl-Rezept nicht nur ein Winter-Soulfood, sondern sorgt im Sommer für eine willkommene Abwechslung zum Nudel- und Kartoffel-Salat bei einer Grillparty.

Das Dressing wird ohne Mayonnaise zubereitet, somit ist der Spitzkohl-Salat 2-3 Tage im Kühlschrank haltbar.

 

eBook "Winterküche"

E-Book: WINTERKÜCHE

10 einfache und saisonale Rezepte, mit denen du im Winter Abwechslung auf den Tisch bringst – auch wenn du wenig Zeit hast. Die Rezept-Zutaten, sind in jedem Supermarkt erhältlich.

Praktisch im pdf-Format. Lesbar auf dem Tablet, Laptop oder Smartphone.

 

 

Zutaten für den asiatischen Spitzkohl-Salat Rezept

Spitzkohl: Ich mag den zarten Spitzkohl so gerne. Er lässt sich gut zu einem Salat verarbeiten und ist gegenüber dem Weißkohl im Geschmack feiner.

Lauchzwiebeln: Lauchzwiebeln oder auch Frühlingszwiebeln genannt, werden in vielen Küchen Asiens verwendet. Wusstest du, dass in der chinesischen Küche Lauchzwiebeln und Ingwer die Grundlage vieler Gerichte ist? Falls du keine Lauchzwiebeln zur Hand hast, kannst du auch rote Zwiebeln verwenden.

Karotten: Die Karotten geben diesem Spitzkohl-Salat-Rezept einen schönen Farbtupfer. Falls du keine Karotten im Kraut-Salat magst, kannst du diese einfach weglassen.

Dressing: Für das Dressing braucht man nur Sesamöl, Sojasauce, Zitronensaft, Ingwer, Honig und Gewürze. 

 

Rezept asiatischer Spitzkohl-Salat

 

2 Zubereitungs-Varianten für den asiatischen Spitzkohl-Salat 

Du kannst den Spitzkohl-Salat nach asiatischer Art auf zwei verschiedene Arten zubereiten.

Gebraten oder als Rohkost-Salat

Ich persönlich mag die gebratene Variante, weil ich ihn besser vertrage und mir persönlich dank der Röstaromen besser schmeckt.

 

Variante 1: Gebraten

Bei der gebratenen Variante wird der Spitzkohl in dünne Streifen gehobelt oder geschnitten und in einer Pfanne mit etwas Öl scharf angebraten. Es sollte zischen und der Spitzkohl darf ruhig schöne Röstaromen bekommen.

Sobald der Spitzkohl Röstaromen bekommen hat, gibst du ihn eine Salatschüssel und vermischt ihn mit den restlichen Zutaten bzw. dem Dressing. Du kannst in warmen servieren oder 30 Minuten durchziehen lassen.

 

Variante 2: Rohkost-Salat

Bei der Rohkost-Salat Variante wird der Spitzkohl in ganz feine Streifen gehobelt oder geschnitten. So wie man einen Kraut-Salat zubereitet. Dann knetest du den Spitzkohl für einige Minuten kräftig mit den Händen durch, bis die Zellen aufbrechen und der Kohl ‚mürbe‘ wird. Ordentlich kneten!

Wenn der Kohl schön durchgeknetet ist, vermenge ihn mit den restlichen Zutaten bzw. dem Dressing und lasse ihn am besten noch 30 Minuten durchziehen, so kann er seinen Geschmack schön entfalten.

Solltest du den asiatischen Spitzkohl-Salat nicht sofort verzehren, hält er sich problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank. Evtl. dann nochmals nachwürzen.

 

Wirsingrouladen aus dem Backofen
Die veganen Wirsingrouladen sind so lecker. Gefüllt habe ich die Rouladen mit Hirse und Gemüse und anschließend im Backofen gegart. Dazu Kartoffelpüree und ein Sößchen und schon hast du ein leckeres Wintergericht mit saisonalen Gemüse gezaubert.
Zum Rezept
Vegane Wirsing-Rouladen

 

Variationen und andere Zutaten für den asiatischen Spitzkohl-Salat 

Bei diesem asiatischen Spitzkohl-Salat Rezept handelt es sich um eine vegane Variante, welcher als Beilagen-Salat gereicht wird. Damit der Salat zu einem sättigenden Hauptgericht wird, können verschiedene Zutaten ergänzt werden.

    • Gebratene Hähnchenbrust
    • Garnelen
    • Gekochte Eier
    • Gebratener Lachs (oder andere Fischsorten)
    • Reis oder Reisnudeln
    • Gebratener Tofu oder Halloumi

 

Also viele Möglichkeiten, etwas sehr Leckeres daraus zu zaubern.

 

Du hast das Rezept ausprobiert, dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder auch eine Bewertung in Form von Sternen.

Dir hat mein Rezept gefallen und du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge mir gerne auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich!

Guten Appetit!
Eure Beatrice

Rezept asiatischer Spitzkohl-Salat

Asiatischer Spitzkohl-Salat

Dieser asiatischer Spitzkohl-Salat sorgt für eine leckere Abwechslung auf dem Teller. Schnell gemacht und voller Aromen. Perfekt als Mittagessen oder Beilage.
5 aus 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Gericht Beilagensalat, Salat
Portionen 8 Portionen als Beilagensalat

Zutaten
  

Für den Spitzkohl-Salat:

  • 700 g Spitzkohl
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 2 Karotten
  • 1 EL Öl zum Anbraten

Für das Salat-Dressing:

  • 2 EL Sesamöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • Chilipulver (optional)
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Spitzkohl waschen, längs vierteln und den Strunk entfernen. In feine Streifen schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Spitzkohl dazugeben und 5 Minuten dünsten. Herausnehmen und in eine große Schüssel umfüllen.
  • Karotten waschen, evtl. schälen und grob raspeln. Lauchzwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden.
  • Für das Dressing alle Zutaten verrühren.
  • Karotten und Lauchzwiebel zum Spitzkohl geben. Das Dressing darüber geben und alles gut vermengen. Den Spitzkohl-Salat entweder sofort servieren oder 30 Minuten durchziehen lassen.

Notizen

Dir gefällt mein Rezept? Dann gebe mir bitte eine Bewertung in Form von Sternen! Klicke einfach auf die ⭐️ oben im Rezept. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl!
Vielen Dank und viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes!
Beatrice 💚
Keyword Spitzkohl asiatisch Rezept, Spitzkohl-Rezept, Spitzkohl-Salat, Spitzkohl-Salat Rezepte

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta – soo lecker

     Rotkohl-Couscous-Salat mit...

Einfache Suppen & Eintopf-Rezepte mit saisonalem Wintergemüse

Perfekt für die kalte Jahreszeit: Entdecke eine köstliche Sammlung von Eintopf- und Suppenrezepten...

Vegane Apfel-Streusel-Taler

Vegane Apfel-Streusel-Taler: diese handlichen Leckerbissen verbinden saftige Äpfel mit knusprigen...

Festlicher Salat-Kranz

Mein Salat-Kranz mit essbaren Sternen aus Polenta und Roter Bete ist ein echter Hingucker auf der...

Sellerie-Gnocchi – einfach selbstgemacht

Leckere Sellerie-Gnocchi mit wenigen Zutaten selbst machen. Die kleinen Klößchen aus...

Wikingertopf mit Hackbällchen und Kartoffeln (ohne Fix)

Mein Wikingertopf mit Hackbällchen und Kartoffeln ist ein schnelles Mittag- oder Abendessen für...

Glutenfreie Zucchini-Rucola-Brötchen

Die glutenfreien Zucchini-Rucola-Brötchen sind ein Highlight auf jedem Grillabend mit Freunden...

Aprikosen-Rosmarin-Marmelade – einfaches & schnelles Rezept

Selbstgemachte Aprikosenmarmelade mit Rosmarin macht jedes Brot zu einem Highlight. Mein...

Geröstete Paprikasuppe

Geröstete Paprikasuppe ist für mich eines der leckersten Sommer-Rezepte überhaupt. Das Geheimnis...

Einfache Zitronen Basilikum Torte

Das Rezept für die Zitronen-Basilikum-Torte ist einfach gemacht und unglaublich lecker. Die luftig...

Newsletter

Abonniere jetzt gratis meinen Newsletter und erfahre als erstes von meinen neusten Rezepten!

Hi, ich bin Beatrice! Herzlich willkommen bei Gemüsekraut. Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um Rezepte mit saisonalem Obst & Gemüse. 

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Hatte schonmal einen ähnlichen Salat, aber ohne andünsten.
    Der mit andünsten ist wesentlich besser und vermutlich auch für den Magen freundlicher.

    Antworten
    • Hallo Reinhard, vielen Dank für dein Feedback. Ja, gedünsteten Spitzkohl kann der Magen besser verarbeiten und Menschen mit einem empfindlichen Magen können ihn auch essen. Wünsche dir noch ein schönes Wochenende.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Weitere Rezeptideen, die dir bestimmt auch schmecken!