Pesto ist immer eine leckere Sache. Wenn Du auf der Suche nach einer Alternative zum klassischen Basilikum-Pesto bist, dann probiere doch gerne mein veganes Paprika-Pesto mit Pinienkernen, Knoblauch und Kräutern aus. Du wirst es lieben!
Es gibt manchmal Tage, da muss es einfach schnell gehen und Zeit zum Kochen ist sehr begrenzt. Dann ist ein Gläschen Pesto in der Vorratskammer Gold wert.
Da ich ein großer Paprika-Fan bin, gibt es bei uns öfters ein Paprika-Pesto, was sich super auch als Vorrat herstellen lässt.
Das Pesto schmeckt nicht nur klassisch zu Nudeln sondern auch als veganer Brotaufstrich, Gemüse, Kartoffeln oder als Dip zum Grillen.
Pesto vielseitig und wandelbar
Es gibt so viele Pesto-Varianten, es muss aber nicht immer der Klassiker mit Pinienkernen und Basilikum sein. Anstatt Basilikum sorgen Bärlauch oder auch Petersilie für eine gute Abwechslung.
Auch getrocknete Tomaten, Karotten, Grünkohl oder Rucola lassen sich zu einem leckeren Pesto verarbeiten.
Als Alternative zu Pinienkernen eignen sich auch super Mandeln, Walnüsse oder auch Pistazien.
Ganz einfaches Paprika-Pesto aus 5 Zutaten
Rote Paprika, Knoblauch, Pinienkerne, Kräuter und ein gutes Olivenöl – mehr braucht es nicht für diese leckere Pesto-Variante. Die Zubereitung geht fix und das Ergebnis ist sooo lecker. Ich bin mir sicher, dass Du die Zutaten sogar in Deiner Vorratskammer vorrätig hast.
Bei diesem Rezept handelt es sich um eine vegane Pesto-Variante. Du kannst gerne auch geriebenen Parmesan hinzufügen, falls du eine vegetarische Alternative kreieren möchtest.
Solltest du keine Pinienkerne zu Hause haben, kannst Du auch Walnüsse oder Mandeln verwenden.
Haltbarkeit von selbst gemachtem Pesto?
Das selbst gemachte Pesto hält sich gut verschlossen 2-3 Wochen im Kühlschrank. Dabei ist es allerdings wichtig, dass es im Glas komplett mit Öl bedeckt ist.
Übrigens ist selbst gemachtes Pesto ein beliebtes Geschenk aus der Küche.
Weitere Ideen für Pesto-Rezpte
Kennst Du schon meine anderen Pesto-Rezepte wie Petersilien-Pesto, Feldsalat-Pesto oder Rosenkohl-Pesto? Wie Du siehst, gibt es unzählige Pesto-Varianten.
Wenn Du das Rezept ausprobiert hast, hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder auch eine Bewertung in Form von Sternen.
Dir hat mein Rezept gefallen und du möchtest keinen Post mehr verpassen? Dann folge mir gerne auf Instagram und Pinterest. Ich freue mich!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Beatrice

Rezept für selbst gemachtes veganes Paprika-Pesto
Zutaten
- 2 Paprika, rot
- 1 Knoblauchzehe
- 30 g Pinienkerne
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zweige Thymian
- 2 Stiele Basilikum
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Paprika waschen, halbieren und das Kerngehäuse vollständig entfernen. Die Paprika klein schneiden. DieKnoblauchzehe schälen und halbieren.
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohneFett rösten. Thymian und Basilikum waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen.
- Alle Zutaten bis auf Salz und Pfeffer in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab fein pürieren, bis das Pesto eine schöne Konsistenz hat. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
0 Kommentare