Habt ihr schon Polenta-Gnocchi probiert? Diese glutenfreie Alternative zu klassischen Kartoffel-Gnocchi wird aus Maisgrieß hergestellt und ist besonders leicht und lecker. In Kombination mit frischen Zucchini und aromatischen Tomaten entsteht ein sommerliches Gericht, das nach Urlaub schmeckt. Perfekt für warme Tage und schnell zubereitet! Entdecke das einfache Rezept und genieße mediterranen Genuss in deiner Küche.

 

Wie meine Liebe zu Polenta begann 

Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wann ich das erste Mal Polenta gegessen habe. Das war im September 2013 in unserem Urlaub am Ledrosee (Lago di Ledro) in Italien. Ein wunderschöner Bergsee mit kristallklarem Wasser in den Gardasee-Bergen im Trentino. Deutlich ruhiger als am Gardasee, schön idyllisch und ein idealer Ort zum Erholen. Wenn du mehr über den Ledrosee erfahren möchtest, dann klicke hier.

Nach einem herrlichen Ausflug sind mein Mann und ich abends in ein Restaurant und wollten dort zu essen. Leider weiß ich nicht mehr den Namen des Restaurants. Dort stand auf der Karte als Tagesgericht „Polenta con Ragú di cinghiale“ = Polenta mit Wildschweinragout, welches wir uns bestellt haben.

Ich sag’ euch, die Polenta war so cremig. Mit diesem Gericht ist meine Liebe zu Polenta entstanden. Seitdem esse ich wöchentlich Polenta und bereite sie als klassischen Polenta Brei, gebratene Polenta Schnitten und sogar als Pizzaboden zu. Das Rezept für meinen Polenta-Pizzaboden findest du hier.

Vor kurzem hatte ich die Idee, aus Polenta Gnocchi zuzubereiten. Ich muss euch sagen, sie schmecken mir besser als die klassischen auf Kartoffelbasis. Der Aufwand für die Zubereitung der Polenta Gnocchi hält sich im Rahmen. Da Polenta auf Maisbasis ist, sind diese Gnocchi sogar glutenfrei.

 

 

 

Zutaten für das einfache Gnocchi-Rezept

Für dieses Polenta Rezept mit Gemüse brauchst du nur wenige Zutaten. Einen Teil wie das saisonale Gemüse Zucchini und Tomaten wirst du sogar zu Hause haben. Die anderen Zutaten wie Polenta sind in jedem gut sortieren Supermarkt erhältlich.

  • Polenta: Die Gnocchi bestehen auf Basis von Maisgrieß, auch Polenta genannt.
  • Gemüsebrühe Ich koche die Polenta immer mit Gemüsebrühe. Alternativ kannst du auch Milch oder pflanzliche Milch verwenden.
  • Rosmarin: Verfeinert habe ich die Polenta-Gnocchi mit frischem Rosmarin aus meinem Kräuterbeet.
  • Butter: In die Gemüsebrühe gebe ich immer etwas Butter. Ich finde, dadurch wird die Polenta cremiger.
  • Parmesan: In den Gnocchi-Teig gebe ich immer etwas frisch geriebenen Parmesan.

 

 

So einfache werden die besten Gnocchi zubereitet

Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte!

Schritt 1: Polenta kochen

Gemüsebrühe und Butter in einem Topf aufkochen. Polenta einrühren und bei milder Hitze unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Polenta etwas abkühlen lassen.

Schritt 2: Teig für Polenta Gnocchi

In der Zwischenzeit Parmesan reiben, Rosmarinnadeln fein hacken und in die abgekühlte Polenta geben und verrühren.

Schritt 3: Polenta Gnocchi formen und anbraten

Etwas rohe Polenta auf die Arbeitsfläche verteilen und darauf die Polenta-Masse zu einer Rolle formen. Durchmesser der Rolle sollte etwa 1 cm haben. Anschließend mit der stumpfen Seite eines Messers in 1,5 cm lange Stücke zerteilen und zu Gnocchi formen.

Polenta-Gnocchi in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind und servieren.

 

 

Fragen & Antworten zu Polenta Gnocchi

Kann ich die Polenta für die Gnocchi im Voraus kochen?

Ja, das kannst du. Für meine Gnocchi benötigst du gekochte Polenta. Die kannst du z. B. am Vortag vorbereiten. Das Praktische ist, dass die gekochte Polenta vollständig abgekühlt ist.

Gibt es eine glutenfreie Version von Polenta Gnocchi?

Mein Polenta Gnocchi Rezept ist glutenfrei, da die Polenta auf Basis von Mais ist.

Kann ich Polenta Gnocchi einfrieren?

Meine Polenta Gnocchi kannst du ohne Probleme einfrieren. Dafür bereitest du den Teig vor und formst die Gnocchi. Dann gibst du sie ein Gefäß und frierst sie ein. Nach dem Auftauen einfach in etwas Öl goldbraun anbraten.

Wozu passen die Polenta Gnocchi?

Ich finde, dass die Gnocchi aus Polenta sich hervorragend als Beilage zu Bolognese eignet oder wie in diesem Rezept mit saisonalem Sommergemüse. Auch klassisch, mit Salbei-Butter und frisch geriebenem Parmesan, schmecken sie sehr lecker.

 

 

Gnocchi mal anders 

Lass dich vom Geschmack der Polenta-Gnocchi inspirieren und probiere dieses einfache Gnocchi-Rezept aus. Teile es gerne mit Freunden und lasse mir gerne einen Kommentar da. 

 

Polenta Gnocchi mit Zucchini und Tomaten

Einfaches Rezept für Polenta-Gnocchi

Entdecke das perfekte Rezept für Polenta-Gnocchi! Außen knusprig, innen weich – einfach zuzubereiten.
4 aus 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Mittagessen oder Abendessen
Küche Beilage, Hauptgericht
Portionen 4 Portionen
Kalorien 149 kcal

Zutaten
  

Für die Polenta-Gnocchi:

  • 150 g Polenta (Maisgries)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Zweig Frischen Rosmarin
  • 1 EL Butter
  • 1 EL Parmesan, gerieben

Zubereitung
 

  • Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken.
  • Gemüsebrühe und Butter aufkochen. Polenta einrieseln lassen und mit einem Schneebesen rühren. Bei milder Hitze unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Polenta etwas abkühlen lassen. Anschließend den gehackten Rosmarin und Parmesankäse unterheben.
  • Etwas rohe Polenta auf die Arbeitsfläche verteilen und darauf die Polenta-Rosmarin-Masse zu einer Rolle formen. Durchmesser der Rolle sollte etwa 1 cm haben. Anschließend mit der stumpfen Seite eines Messers in 1,5 cm lange Stücke zerteilen und zu Gnocchiformen.
  • Gnocchi in etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind und servieren.

Notizen

Dir gefällt mein Rezept? Dann gebe mir bitte eine Bewertung in Form von Sternen! Klicke einfach auf die ⭐️ oben im Rezept. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl!
Vielen Dank und viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes!
Beatrice 💚

Nährwerte

Kalorien: 149kcalKohlenhydrate: 32gEiweiß: 4gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 0.1gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.2gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.1gCholesterol: 0.2mgNatrium: 6mgKalium: 53mgBallaststoffe: 1gZucker: 1gVitamin A: 90IUVitamin C: 0.1mgKalzium: 5mgEisen: 0.4mg
Keyword Gnocchi Rezept, Polenta, Polenta Gnocchi, Polenta Rezept, Rezept Glutenfreie Gnocchi
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es dir geschmeckt hat!

Selbstgemachter Heidelbeer-Joghurt – perfekt zum Frühstück

Du suchst ein gesundes Frühstück, das in wenigen Minuten fertig ist...

Die beste Tomatensuppe mit Ofentomaten – frisch, vegan & einfach gemacht

Diese vegane Tomatensuppe mit gerösteten Ofentomaten ist ein echter...

Einfacher Nudelsalat nach Carbonara Art

Wenn du Spaghetti Carbonara liebst, wirst du von diesem Nudelsalat...

Gelbe Gazpacho – Die perfekte kalte Suppe für heiße Tage

Du suchst nach einem schnellen Sommergericht an heißen Tagen? Dann...

Schnelles Pasta al Limone Rezept – fertig in 20 Minuten

Zitronenpasta, oder Pasta al Limone, ist der Geheimtipp unter den...

Rucola-Erdbeer-Salat mit Mozzarella – 10 Minuten-Rezept

Mein Rucola-Erdbeer-Salat mit Mozzarella ist die perfekte Kombination...

Fruchtige Rhabarber-Erdbeer-Marmelade nach Omas Rezept

Wenn du dich nach einem Geschmack sehnst, der Kindheit, Sommer und...

Griechischer Salat mit Feta – einfaches Salat-Rezept

   Der griechische Salat mit Feta ist der Inbegriff von...

Schnelle Halloumi-Gemüse-Spieße – vegetarisches Grillrezept

Sommerzeit ist Grillzeit – und was darf dabei nicht fehlen? Genau:...

Einfache Erdbeer-Mascarpone-Torte – die perfekte Muttertagstorte

Du suchst nach einem einfachen Rezept für eine Muttertagstorte, die...

Newsletter

Melde dich jetzt kostenlos zum Newsletter an und werde Teil der Gemüsekraut-Community!

Schön, dass du da bist! Ich bin Beatrice, koche und backe gerne mit saisonalem Obst und Gemüse und teile hier meine liebsten saisonalen Rezepte – einfach, gelingsicher und mit viel Herz gekocht.

2 Kommentare

  1. 4 Sterne
    Geschmacklich finde ich die Polenta Gnocchi sehr gut. Zum Gnocchi formen war bei mir der Teig leider etwas zu trocken – habe dann Wasser zugegeben und dann waren sie gut formbar.

    Antworten
    • Vielen Dank für dein Feedback, Nate. Das freut mich, dass dir die Polenta Gnocchi geschmeckt haben. Sollte der Teig zu trocken sein, forme die Gnocchi beim nächsten Mal mit feuchten Händen.

      Antworten
4 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Weitere Rezeptideen, die dir bestimmt auch schmecken!