Sellerie-Gnocchi – einfach selbstgemacht

Ostern, Pasta & Reis, Rezepte, Salate & Beilagen

Leckere Sellerie-Gnocchi mit wenigen Zutaten selbst machen. Die kleinen Klößchen aus Knollensellerie und Kartoffeln sind eine köstliche Abwechslung zu den klassischen Kartoffel-Gnocchi. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung. 

 

Ich liebe Knollensellerie!

Im Herbst landet das Wurzelgemüse öfters auf dem Tisch.

Wenn man an Knollensellerie denkt, denkt man direkt an Suppe. Dabei kann die Knolle viel mehr. Ob als Schnitzel, Ofengemüse oder als Zutat in meinem Gnocchi Rezept – der Knollensellerie ist sehr vielseitig.

Wusstest du, dass der Knollensellerie über ein paar Ecken mit den Karotten verwandt ist? Dank seiner ätherischen Öle schmeckt der Knollensellerie nicht nur würzig, sondern steckt auch voller Vitamine, Eisen und Calcium – genau das, was wir im Herbst / Winter benötigen, um uns vor Grippe-/Erkältungsviren zu schützen.

Saison hat der heimische Knollensellerie von Juli bis Ende November. Da sich dieser allerdings gut lagern lässt, kann man ihn auch daher bis zur nächsten Saison frisch kaufen.

Wusstest du, dass die Blätter vom Knollensellerie essbar sind?

Die Blätter vom Knollensellerie ähneln vom Aussehen her der Blattpetersilie. Die Sellerieblätter sind aromatisch und können wunderbar zum Würzen von Suppen, Risotto, Fisch oder Fleisch verwendet werden. Das Blattgrün ist sogar ein wahres Kraftpaket an Nährstoffen. Sie enthalten hohe Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen wie Vitamin C und Kalzium.

Also viel zu schade für die Biotonne!

 

Sellerie-Gnocchi roh, ungekocht

 

 

Sellerie-Gnocchi selber machen

 

 

Zutaten für die selbstgemachten Gnocchi aus Knollensellerie

Den Knollensellerie bekommst du jetzt frisch auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt. Die anderen Zutaten hast du bestimmt sogar in deiner Vorratskammer vorrätig.

  • Knollensellerie: Lass dich von den braunen Stellen im Knollensellerie nicht abschrecken. Genau die geben den Geschmack. Die gelbliche Farbe stammt von den ätherischen Ölen und macht das Herbstgemüse besonders lecker.
  • Kartoffeln: Wichtig ist, dass du mehlige Kartoffeln für die Gnocchi verwendest. Sie sorgen dafür, dass die Gnocchi ihre Form behalten und gleichmäßig garen.
  • Dinkelmehl Type 630: Ich verwende am liebsten Dinkelmehl Type 630. Das hat eine bessere Klebeeigenschaft als das klassische Weizenmehl Type 405.
  • Hartweizengrieß: Für mein Gnocchi Rezept verwende ich Hartweizengrieß. Dieser sorgt dafür, dass die Gnocchi beim Kochen festbleiben und der Teig stabil bleibt.
  • Gewürze: Zum Würzen verwende ich Salz, Kurkuma und gemahlenen Muskat. Hier kannst du nach persönlichen Vorlieben deine Lieblingsgewürze verwenden.

 

Gnocchi aus Sellerie selber machen – so einfach geht’s:

Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte!

1. Schritt: Knollensellerie und Kartoffeln zubereiten

Für die Gnocchi werden das Wurzelgemüse und die Kartoffeln geschält und in kleine Stücke geschnitten. Dann in eine Auflaufform geben und mit etwas Öl vermischt. Bei 180 Grad Umluft für 30–35 Minuten garen, bis diese weich sind.

2. Schritt: Gnocchi-Teig herstellen

Nach der Garzeit das Gemüse pürieren und abkühlen lassen.  Mehl, Hartweizengrieß, Salz, Muskat und Kurkuma zum Püree geben und zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.

3. Schritt: Sellerie-Gnocchi herstellen und kochen

Den Gnocchi Teig mit bemehlten Händen zu langen, etwa 2 cm dicken Rollen formen. Die Rolle schräg in 1,5 cm breite Stücke schneiden. Die Gnocchi portionsweise in reichlich schwach kochendem Salzwasser so lange kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle vorsichtig herausnehmen und abtropfen lassen. Etwas Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die gekochten Sellerie-Gnocchi anbraten.

 

 

Fragen & Antworten zum Sellerie-Gnocchi Rezept

Kann ich die Sellerie-Gnocchi einfrieren?

Die ungekochten Nocken lassen sich auch super einfrieren. Ich würde sie allerdings auf einem Blech einzeln ausgelegt vor Frieren (ca. 1 Stunde), damit sie nicht aneinanderkleben.

Die tiefgefrorenen Gnocchi ohne auftauen, direkt in köchelnden Salzwasser gar ziehen. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.

Wie lange sind die Sellerie-Gnocchi im Kühlschrank haltbar?

Die rohen, ungekochten Sellerie-Gnocchi lassen sich für bis zu zwei Tage im Kühlschrank abgedeckt aufbewahren. Am besten lege sie auf Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben.

Was passt zu den Sellerie-Gnocchi?

Ich brate die Gnocchi aus Knollensellerie gern in etwas Butter und Salbei an. Es passt auch Pesto, Tomatensoße oder Sahnesoße dazu. Sie schmecken als Beilage zu Fisch und Fleisch oder als vegetarisches Hauptgericht.

 

Sellerie-Gnocchi im Teller mit geriebenem Parmesan, Granatapfelkernen und Basilikumblätter
Sellerie-Gnocchi selber machen

 

Lust auf ein außergewöhnliches Gnocchi-Erlebnis?

Probiere dieses einfache Rezept für Sellerie-Gnocchi und überrasche deine Familie und Freunde mit einer raffinierten Alternative zur klassischen Variante. Lass mich in den Kommentaren wissen, wie dir das Rezept gelungen ist – ich bin gespannt auf dein Feedback!

 

Sellerie-Gnocchi im Teller auf einem Holzbrett. Parmesankäse mit Reibe, Pistazienpesto, Basilikumtopf und Granatapfelkerne als Deko

Sellerie-Gnocchi selber machen

Meine selbstgemachten Sellerie-Gnocchi sind einfach lecker und schnell zubereitet. Ob zur Tomatensoße, Gemüse, Fisch oder Fleisch – mit meinem Sellerie-Gnocchi-Rezept ist alles möglich!
Bisher keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Ruhezeit Gnocchiteig 30 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 45 Minuten
Gericht Gnocchi
Küche Italienisch
Portionen 4 Portionen als Beilage, 2 Portionen als Hauptgericht
Kalorien 299 kcal

Kochutensilien

  • 1 Auflaufform
  • 1 Großer Kochtopf
  • 1 Stabmixer

Zutaten
  

  • 300 g Knollensellerie, geschält
  • 100 g Mehlige Kartoffeln, geschält
  • 1 TL Öl
  • 200 g Dinkelmehl Type 630
  • 50 g Hartweizengrieß
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Muskat, gemahlen
  • 1 Prise Kurkuma
  • Mehl zum Formen
  • Butter

Zubereitung
 

  • Den Sellerie und die Kartoffeln in Stücke schneiden und mit Öl vermengen. In eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 30-35 Minuten garen, bis das Gemüse weich ist.
  • Nach der Garzeit das Gemüse in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer pürieren. Anschließend komplett auskühlen lassen.
  • Dinkelmehl, Hartweizengrieß, Salz, Muskat und Kurkuma zum Püree geben und zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt im Kühlschrank ca. 30 Min. ruhen lassen.
  • Nach der Ruhzeit, den Gnocchiteig mit bemehlten Händen zu langen, etwa 2 cm dicken Rollen formen. Die Rolle schräg in 1,5 cm breite Stücke schneiden.
  • Die Sellerie-Gnocchi portionsweise in reichlich schwach kochendem Salzwasser so lange kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle vorsichtig herausnehmen und gut abtropfen lassen.
  • Etwas Butter in einer großen Pfanne erhitzen und die gekochten Sellerie-Gnocchi anbraten.

Notizen

Du hast das Rezept für die Sellerie-Gnocchi ausprobiert?
Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder auch eine Bewertung in Form von Sternen ⭐️.
Vielen Dank,
Beatrice 

Nährwerte

Kalorien: 299kcalKohlenhydrate: 57gEiweiß: 10gFett: 2gGesättigte Fettsäuren: 0.1gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.3gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 0.2gNatrium: 78mgKalium: 360mgBallaststoffe: 9gZucker: 1gVitamin A: 1IUVitamin C: 11mgKalzium: 38mgEisen: 4mg
Keyword Gnocchi selbst machen, Gnocchirezept, Rezepte mit Sellerie, Sellerierezept
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es dir geschmeckt hat!

Italienischer Brostsalat – Panzanella mit grünem Spargel

Du suchst ein frisches Frühlingsrezept, das gesund ist, satt macht...

Selbstgemachte Rucolabutter – schnell & einfach

Die selbstgemachte Rucolabutter gehört für mich im Frühling / Sommer...

Einfaches Rezept für kalte Gurkensuppe mit Joghurt

An heißen Tagen gibt es nichts Besseres als eine kalte Gurkensuppe! Dieses einfache Rezept ist...

Selbstgemachte Bärlauch-Ravioli – einfaches Rezept

Die Bärlauch-Saison geht endlich wieder los und das bedeutet, es ist die perfekte Zeit für...

Spiegelei-Kekse – Das perfekte Osterrezept zum Nachbacken

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als mit selbstgemachten Spiegelei-Keksen die...

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse – einfach & lecker

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse sind der Food-Trend schlechthin – außen goldbraun und...

Einfaches Rezept für Blutorangen-Salat mit Radicchio und Feta

Dieser einfache Blutorangen-Salat kombiniert saftig-süße Blutorangen mit leicht herbem Radicchio,...

10 besten Osterrezepte – von herzhaft bis süss

Bist du auf der Suche nach köstlichen Osterrezepten, die einfach gelingen und deine Gäste...

Rote Bete Cheesecake Brownies – saftig & schokoladig

Diese Rote Bete Cheesecake Brownies sind ein echtes Geschmackserlebnis: schokoladig, cremig und...

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta – einfaches Rezept

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta: Wenn du auf der Suche nach einem frischen, farbenfrohen und vor...

Newsletter

Abonniere jetzt gratis meinen Newsletter und erfahre als erstes von meinen neusten Rezepten!

Willkommen bei Gemüsekraut – deinem Foodblog für saisonale Rezepte!
Ich bin Beatrice und koche mit saisonalem Obst und Gemüse nach Saisonkalender. Freu dich auf kreative Rezepte für saisonale Küche.
Jeden Sonntag um 18 Uhr wartet ein neuer Blogpost auf dich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Weitere Rezeptideen, die dir bestimmt auch schmecken!