Glutenfreie Zucchini-Rucola-Brötchen

Brot & Brötchen, Rezepte

Die glutenfreien Zucchini-Rucola-Brötchen sind ein Highlight auf jedem Grillabend mit Freunden oder auf dem Partybuffet. Statt zu typischen Brötchen geformt, habe ich die Brötchen zu einer Partysonne geformt. Dank der Zucchini ist der Teig schön saftig und fluffig. Der Rucola bringt den Geschmack.

 

Ein tolles Brötchenrezept 

Dieses Rezept für glutenfreie Brötchen mit Zucchini und Rucola ist unkompliziert und wirklich schnell zubereitet. Ein perfektes Rezept, da momentan auch Erntezeit im Garten für Zucchini ist.

Zucchini sind zwar geschmacksneutral, aber dank ihnen wird der Teig schön saftig und fluffig. Dank des nussigen Aromas bringt der Rucola den Geschmack.

Gebacken habe ich die glutenfreien Brötchen mit Zucchini und Rucola, nicht klassisch einzeln auf einem Backblech, sondern als Partysonne in der Springform. Natürlich kannst du die Brötchen auch einzeln formen und auf dem Backblech backen, aber ich finde die Optik einfach schön und ist auf jedem (Party-) Büfett ein richtiger Hingucker.

Tipp: Die Brötchen lassen sich übrigens hervorragend einfrieren. So hast du immer glutenfreie Brötchen zu Hause, falls du mal keine Zeit haben solltest, zum Backen. 

 

Glutenfreie Zucchini-Rucola-Brötchen (2)
Glutenfreie Zucchini-Rucola-Brötchen
Glutenfreie Zucchini-Rucola-Brötchen - Glutenfreie Zucchini-Rucola-Brötchen (4)

 

Diese Zutaten benötigst du für die glutenfreien Zucchini-Rucola-Brötchen

Die Zutaten für dieses glutenfreie Brötchenrezept findest du in jedem gut sortieren Supermarkt. Wenn du dich bereits glutenfrei ernährst, hast du sogar die ein oder andere Zutaten zu Hause. 

ZUCCHINI & RUCOLA

Zucchini ist mittlerweile eine beliebte Zutat, um herzhaften und auch süßen Backwaren Saftigkeit hinzufügen. Rucola gibt den Brötchen Geschmack, da Zucchini sehr neutral schmecken.

HEFE

Für das Rezept verwende ich frische Hefe.

ZUCKER

Hier verwende ich den klassischen Haushaltszucker. Alternativ kannst du auch braunem Zucker oder Rohrzucker verwenden. 

SALZ

Einfach für den Geschmack.

HAFERMILCH & WASSER

Für den Hefeteig verwende ich Hafermilch und lauwarmes Wasser. Alternativ kannst du auch Kuh-Milch verwenden.

MEHL & BUCHWEIZENMEHL

Da es sich hier um ein glutenfreies Brötchenrezept handelt, verwende ich hier eine glutenfreie Mehlmischung. Die Brötchen werden u.a. auf Basis von Buchweizenmehl hergestellt. Falls du Buchweizen nicht magst, kannst du auch Hafermehl verwenden.

KARTOFFELSTÄRKE

Hier kannst du alternativ auch Tapiokastärke verwenden. Ich verwende aber immer Kartoffelstärke, da ich diese immer vorrätig habe.

FLOHSAMENSCHALEN

Für die Bindung benötigen wir gemahlene Flohsamenschalen.

EI

Hier verwende ich Bio-Eier von frei laufenden Hühnern vom Bauern bei mir um die Ecke.

BUTTER

Auch hier verwende ich eine vegane Alternative. Du kannst den Teig aber auch mit herkömmlicher Butter zubereiten.

KÖRNER

Ich bestreue die Brötchen mit Schwarzkümmel und Sesam. Natürlich kannst du auch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne verwenden, je nach persönlichen Vorlieben.

 

Zubereitung für die besten glutenfreien Brötchen mit Gemüse

Die vollständige Zutatenliste und Anleitung findest du am Ende des Beitrags in der Rezeptkarte!

Schritt 1: Teig herstellen

Zuerst wird der Hefeteig hergestellt. Dafür Hefe und Zucker mit lauwarmer Hafer-Milch und lauwarmes Wasser verrühren und abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.

Inzwischen Buchweizenmehl, Kartoffelstärke, Flohsamenschalen und Salz in einer Rührschüssel mischen. Ei und Hefeflüssigkeit dazugeben und 4 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Butter dazugeben und kurz mit einarbeiten.

Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten ruhen lassen.

Zucchini grob raspeln. Rucola waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Rand der Springform etwas einfetten und mit etwas Mehl aus stäuben.

Schritt 2: Brötchen formen

Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen etwas flach drücken. Zucchini und Rucola darauf verteilen und miteinander verkneten. Anschließend zu einer Rolle formen und diese in 16 gleich große Stücke á 60 bis 65 g teilen und jedes Teigstück zu einer Kugel formen. Teigkugeln nun in die Springform nebeneinandersetzen.

Eigelb mit der Hafermilch verquirlen und die Brötchen großzügig bepinseln und nach Belieben mit Kernen und / oder Samen bestreuen.

Schritt 3: Backen und abkühlen lassen

Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Im Backofen ca. 30 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit einem beliebigen Belag genießen.

 

Fragen & Antworten zum Zucchini-Rucola-Brötchen-Rezept

Wie lange sind glutenfreien Brötchen mit Zucchini und Rucola haltbar?

Lagere die Brötchen in einem luftdichten verschlossen Behälter bei Zimmertemperatur für 2–3 Tage.

Kann ich die glutenfreien Brötchen einfrieren?

Ja, du kannst sie bis zu 3 Monate einfrieren. Gebe ich Brötchen in einen verschließbaren Gefrierbeutel. Vor dem Servieren am besten über Nacht im Kühlschrank auflassen.

Muss ich die Zucchini für das Rezept schälen?

Ich verwende grundsätzlich Zucchini aus dem Bio-Anbau und schäle sie daher nicht. Die Schale ist essbar und enthält wie bei den anderen Gemüsesorten die meisten Nährstoffe in der Schale.

Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?

Klar, du kannst statt Zucchini und Rucola auch Karotten, Paprika oder Kürbis verwenden. Da der Wassergehalt bei diesen Gemüsesorten geringer ist, solltest du etwas mehr Pflanzenmilch/ Milch verwenden.

 

 

Backe die glutenfreien Zucchini-Rucola-Brötchen selbst – Genuss garantiert!

Du wirst diese glutenfreien Zucchini-Rucola-Brötchen lieben! Sie sind einfach gemacht, herrlich saftig und perfekt zum Teilen mit Familie und Freunden. Lass mich in den Kommentaren wissen, wie sie dir gelungen sind – ich freue mich auf dein Feedback!

Glutenfreie Zucchini-Rucola-Brötchen

Glutenfreie Zucchini-Rucola-Brötchen

Glutenfreie Zucchini-Rucola-Brötchen sind nicht nur schnell gemacht, sondern dank der Zucchini schön saftig.
Bisher keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 1 minute
Ruhezeit 1 minute
Gesamtzeit 2 Stunden 5 Minuten
Gericht Brötchen
Küche Deutschland
Portionen 16 Stück

Equipment

  • 1 Backschüssel
  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Springform Ø 26 cm

Zutaten
  

Für den glutenfreien Brötchenteig:

  • 30 g Frische Hefe
  • 1/2 TL Zucker
  • 230 ml Lauwarme Hafermilch
  • 210 ml Lauwarmes Wasser
  • 450 g Glutenfreie Mehlmischung
  • 50 g Buchweizenmehl
  • 75 g Kartoffelstärke
  • 1 TL Flohsamenschalen, gemahlen
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei I Klasse M
  • 4 EL Butter
  • 140 g Zucchini
  • 50 g Rucola

Außerdem:

  • 1 Eigelb
  • 1 EL Hafermilch
  • Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Schwarzkümmel, grobes Salz, Kümmel

Zubereitung
 

Teig herstellen:

  • Zuerst wird der Hefeteig hergestellt. Dafür Hefe und Zucker mit lauwarmer Hafermilch und lauwarmes Wasserverrühren und abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
  • Inzwischen Buchweizenmehl, Kartoffelstärke, Flohsamenschalen und Salz in einer Rührschüssel mischen. Ei und Hefeflüssigkeit dazugeben und 4 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem Teig kneten. Butter dazugeben und kurz mit einarbeiten.
  • Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort 60 Minuten ruhen lassen.
  • Zucchini grob raspeln. Rucola waschen, trocken schütteln und fein schneiden.
  • Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Rand der Springform mit Butter einfetten und mit etwas Mehl aus stäuben.

Brötchen formen:

  • Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen etwas flach drücken. Zucchini und Rucola darauf verteilen und miteinander verkneten. Anschließend zu einer Rolle formen und diese in 16 gleich große Stücke á 60 bis 65 g teilen und jedes Teigstück zu einer Kugel formen.
  • Teigkugeln nun in die Springform nebeneinandersetzen.
  • Eigelb mit der Hafermilch verquirlen und die Brötchen großzügig bepinseln und nach Belieben mit Kernen und / oder Samen bestreuen.

Backen und abkühlen lassen:

  • Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Im Backofen ca. 30 Minuten goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und mit einem beliebigen Belag genießen.

Notizen

Dir gefällt mein Rezept? Dann gebe mir bitte eine Bewertung in Form von Sternen! Klicke einfach auf die ⭐️ oben im Rezept. 5 Sterne ist die maximale Punktzahl!
Vielen Dank und viel Spaß beim Ausprobieren des Rezeptes!
Beatrice 💚
Keyword Glutenfreie Brötchen backen, Glutenfreie Brötchen Rezept, Glutenfreie Brötchen Rezepte, Glutenfreie Brötchen selbst backen, Zucchini Brötchen Rezept
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es dir geschmeckt hat!

Selbstgemachte Bärlauch-Ravioli – einfaches Rezept

Die Bärlauch-Saison geht endlich wieder los und das bedeutet, es ist die perfekte Zeit für...

Spiegelei-Kekse – Das perfekte Osterrezept zum Nachbacken

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als mit selbstgemachten Spiegelei-Keksen die...

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse – einfach & lecker

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse sind der Food-Trend schlechthin – außen goldbraun und...

Einfaches Rezept für Blutorangen-Salat mit Radicchio und Feta

Dieser einfache Blutorangen-Salat kombiniert saftig-süße Blutorangen mit leicht herbem Radicchio,...

10 besten Osterrezepte – von herzhaft bis süss

Bist du auf der Suche nach köstlichen Osterrezepten, die einfach gelingen und deine Gäste...

Rote Bete Cheesecake Brownies – saftig & schokoladig

Diese Rote Bete Cheesecake Brownies sind ein echtes Geschmackserlebnis: schokoladig, cremig und...

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta – einfaches Rezept

Rotkohl-Couscous-Salat mit Feta: Wenn du auf der Suche nach einem frischen, farbenfrohen und vor...

Einfache Suppen & Eintopf-Rezepte mit saisonalem Wintergemüse

Perfekt für die kalte Jahreszeit: Entdecke eine köstliche Sammlung von Eintopf- und Suppenrezepten...

Apfel-Streusel-Taler – einfaches veganes Rezept

Meine veganen Apfel-Streusel-Taler zeigen, dass vegane Rezepte nicht kompliziert sein müssen. Der...

Festlicher Salat-Kranz

    Mein Salat-Kranz mit essbaren Sternen aus Polenta und Roter Bete...

Newsletter

Abonniere jetzt gratis meinen Newsletter und erfahre als erstes von meinen neusten Rezepten!

Hi, ich bin Beatrice! Herzlich willkommen bei Gemüsekraut. Ich freue mich sehr, dass du meinen Blog besuchst. Hier dreht sich alles um Rezepte mit saisonalem Obst & Gemüse. 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Weitere Rezeptideen, die dir bestimmt auch schmecken!