Festlicher Salat-Kranz

Rezepte, Suppen & Salate, Weihnachten, Winter

Mein Salat-Kranz mit essbaren Sternen aus Polenta und Roter Bete ist ein echter Hingucker auf der Weihnachtstafel. Die ideale Vorspeise, die superschnell zubereitet ist und der leckerste Weihnachts-Kranz zum Aufessen. Der Wintersalat-Kranz lässt sich auf einem Teller schön anrichten. Wie das genau geht, erkläre ich dir weiter in diesem Blogbeitrag.

 

Ein Hingucker auf jeder Festtags-Tafel 

Feldsalat und Radicchio sind im Winter zwei Salatsorten, die aus dem heimischen Anbau erhältlich sind. Die Kombination des nussigen Feldsalats und dem leicht bitteren Radicchio ist sehr lecker. In der Winterzeit erhältst du beides auf dem Wochenmarkt oder meistens auch im Supermarkt.

Für deine Vorspeise zu Weihnachten habe ich mir etwas Besonderes einfallen lassen. Die beiden Wintersalate richte ich als Weihnachts-Kranz an. Dazu gibt es essbare Sterne aus Polenta und Roter Bete sowie Granatapfelkerne. Die Zutaten sind in jedem gut sortierten Supermarkt erhältlich.

Wie du den Salat-Kranz anrichtest, zeige ich dir weiter unten in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

 

 

 

Darum solltest du meinen Wintersalat-Kranz unbedingt probieren

  • Der Wintersalat-Kranz ist eine vegetarische und vegane Vorspeise, die bestimmt auch deinen Gästen schmeckt, die gerne Fleisch oder Fisch essen.
  • Man sagt ja „das Auge isst mit“ – der Wintersalat-Kranz ist ein echter Hingucker, der diesen Anspruch erfüllt.
  • Die festliche Vorspeise lässt sich zum Teil schon am Vortag vorbereiten. Das macht die Organisation einfacher.
  • Geschmacklich ist diese festliche Salatidee ein echtes Vorspeisen-Highlight.

 

 

Toppings für den winterlichen Salatkranz 

Ich toppe den Weihnachtssalat-Kranz mit essbaren Sternen aus Polenta und Roter Bete, Granatapfelkernen sowie einem Honig-Senf-Dressing. Alternativ kannst du dich auch für andere Toppings entscheiden.

  • Käse: Statt essbare Polenta- und Rote Bete-Sternen, kannst du den Salatkranz mit Parmesanspäne, Feta oder Ziegenkäse kombinieren.
  • Nüsse: Eine schöne Alternative zu Granatapfelkernen sind karamellisierte Walnüsse, Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne.
  • Salat: Falls du keinen Feldsalat zu Hause hast, kannst du auch Rucola verwenden. Wenn du Radicchio nicht magst, dann lasse ihn einfach weg.

 

 

Weihnachts-Salatkranz hübsch anrichten – Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

Die weihnachtliche Vorspeise ist nicht nur sehr lecker, sondern auch ein schöner Hingucker auf jeder Festtafel. Die Zutaten lassen sich hübsch auch einem Teller anrichten. So geht’s:

 

1. Schritt: Verteile den Feldsalat und Radicchio auf dem Teller.

 

2. Schritt: Verteile das Honig-Senf-Dressing auf dem Salat.

 

3. Schritt: Verteile die Polenta- und Rote-Bete-Sterne auf dem Salat. Am besten so, dass sie schön sichtbar sind.

4. Schritt: Zuletzt verteile die Granatapfelkerne auf dem winterlichen Salat-Kranz.

 

Fragen & Antworten zum Wintersalat-Kranz 

Kann ich den Salat-Kranz auch im Voraus zubereiten?

Jein! Du kannst am Vortag die Sterne aus Polenta und Rote Bete vorbereiten. Das Honig-Senf-Dressing kannst du ebenfalls vorbereiten und verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Den Feldsalat und Radicchio würde ich erst kurz vor dem Servieren anrichten, sonst werden beide Salate – wie sagt man im Schwäbischen so schön „lätschig“

Kann man den Wintersalat-Kranz mit anderen Zutaten kombinieren?

Ja, das funktioniert wunderbar. Es passen Orangen oder Äpfel, Nüsse oder auch Käse.

Was passt zu dieser weihnachtlichen Vorspeise?

Du kannst entweder frisches Baguette oder Brot dazu servieren. Alternativ kannst du den essbaren Salat-Kranz auch als Beilage zu Fisch oder Fleisch servieren.

 

Festlicher Salat-Kranz

Festlicher Salat-Kranz

Der festliche Salat-Kranz mit essbaren Sternen aus Polenta und Roter Bete ist ein echter Hingucker auf der Weihnachtstafel. Die ideale Vorspeise, die superschnell zubereitet ist und der leckerste Weihnachts-Kranz zum Aufessen.
Bisher keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Beilage, Vorspeise
Küche Deutschland
Portionen 1 Portion
Kalorien 947 kcal

Kochutensilien

  • 1 Großer Teller Ø 26 cm
  • 2 Sterne-Ausstecher unterschiedliche Größe
  • 1 Kleines Backblech oder Schneidebrett

Zutaten
  

Zutaten für den Wintersalat:

  • 200 g Feldsalat
  • 100 g Radicchio

Zutaten für die Polenta-Sterne:

  • 150 g Maisgrieß für Polenta
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Butter
  • Etwas Öl

Zutaten für die Rote Bete-Sterne:

  • 1 Große Rote Bete gegart

Zutaten für das Honig-Senf-Dressing:

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Apfelessig
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Senf, mittelscharf
  • Salz
  • Pfeffer

Außerdem:

  • 1 Kleiner Granatapfel

Zubereitung
 

Zubereitung Polenta:

  • Zuerst die Gemüsebrühe zusammen mit der Butter in einem Topf zum Kochenbringen, den Maisgrieß langsam einrühren. Danach die Polenta bei schwacher Hitze rund 5-10Minuten köcheln lassen. Wichtig: öfters umrühren, damit sie nicht anbrennt. Die Polenta auf ein Backblech streichen, kalt werden lassen, mit einem Plätzchenausstecher Sterne ausstechen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Polenta von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Zubereitung Rote Bete:

  • Die Rote Bete in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und mit einem Plätzchenausstecher Sterne ausstechen.

Zubereitung Wintersalat:

  • Den Radicchio waschen und in feine Streifen schneiden. Den Feldsalat putzen, waschen und sehr gut abtropfen lassen bzw. in eine Salatschleuder geben. Beides in eine Schüssel geben und vorsichtig vermischen.

Zubereitung Honig-Senf-Dressing:

  • Für das Dressing Öl, Apfelessig, Honig und Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.

Zubereitung Salat-Kranz:

  • Die Salatmischung auf einem großen Teller als Kranz anrichten, mit dem Dressing beträufeln und mit Polenta- und Rote Bete-Sternen und Granatapfelkernen garnieren.  

Notizen

Du hast das Rezept für den festlichen Salat-Kranz ausprobiert? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder auch eine Bewertung in Form von Sternen ⭐️.
Vielen Dank,
Beatrice

Nährwerte

Kalorien: 947kcalKohlenhydrate: 199gEiweiß: 25gFett: 9gGesättigte Fettsäuren: 1gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 3gNatrium: 166mgKalium: 1788mgBallaststoffe: 19gZucker: 49gVitamin A: 2648IUVitamin C: 87mgKalzium: 92mgEisen: 5mg
Keyword Wintersalat als Weihnachtsvorspeise, Winterlicher Salatkranz, Weihnachtliche Vorspeise, Festlicher Salat zur Weihnachtszeit
Hast du das Rezept ausprobiert?Lass uns wissen wie es dir geschmeckt hat!

Fruchtige Rhabarber-Erdbeer-Marmelade nach Omas Rezept

Wenn du dich nach einem Geschmack sehnst, der Kindheit, Sommer und...

Griechischer Salat mit Feta – einfaches Salat-Rezept

   Der griechische Salat mit Feta ist der Inbegriff von...

Schnelle Halloumi-Gemüse-Spieße – vegetarisches Grillrezept

Sommerzeit ist Grillzeit – und was darf dabei nicht fehlen? Genau:...

Einfache Erdbeer-Mascarpone-Torte – die perfekte Muttertagstorte

Du suchst nach einem einfachen Rezept für eine Muttertagstorte, die...

Italienischer Brostsalat – Panzanella mit grünem Spargel

Du suchst ein frisches Frühlingsrezept, das gesund ist, satt macht...

Selbstgemachte Rucolabutter – schnell & einfach

Die selbstgemachte Rucolabutter gehört für mich im Frühling / Sommer...

Einfaches Rezept für kalte Gurkensuppe mit Joghurt

An heißen Tagen gibt es nichts Besseres als eine kalte Gurkensuppe! Dieses einfache Rezept ist...

Selbstgemachte Bärlauch-Ravioli – einfaches Rezept

Die Bärlauch-Saison geht endlich wieder los und das bedeutet, es ist die perfekte Zeit für...

Spiegelei-Kekse – Das perfekte Osterrezept zum Nachbacken

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als mit selbstgemachten Spiegelei-Keksen die...

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse – einfach & lecker

Knusprige Reispapier Dumplings mit Gemüse sind der Food-Trend schlechthin – außen goldbraun und...

Newsletter

Abonniere jetzt gratis meinen Newsletter und erfahre als erstes von meinen neusten Rezepten!

Willkommen bei Gemüsekraut – deinem Foodblog für saisonale Rezepte!
Ich bin Beatrice und koche mit saisonalem Obst und Gemüse nach Saisonkalender. Freu dich auf kreative Rezepte für saisonale Küche.
Jeden Donnerstag um 14 Uhr wartet ein neuer Blogpost auf dich.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




Weitere Rezeptideen, die dir bestimmt auch schmecken!